Ein Start in Tag ohne Kaffee? Für viele unvorstellbar. Doch neben einem Energieschub sorgt das Getränk auch für Abfall - den man noch sinnvoll nutzen könnte. Eine neue Software soll solche Stoffkreisläufe in Zukunft optimieren. Für die Idee gab es den Nachhaltigkeitspreis 2021.
Weiterlesen
Eine kürzlich gegründete Initiative erforscht neue Ansätze zum Aufbau ethischer KI-Systeme – aus indigener Perspektive. Eine faszinierende und wichtige Arbeit.
Weiterlesen
Green City Watch arbeitet mit Geodaten und künstlicher Intelligenz, um die Pflege von Grünflächen und Bäumen in Städten zu optimieren. RESET sprach mit Mitgründerin Nadina Galle darüber, wie sich unsere Beziehung zur Natur durch die Technologien verändern könnte.
Weiterlesen
Im Projekt „Nitratmonitoring 4.0“ werden selbstlernende Systeme entwickelt, um die Nitratbelastung im Grundwasser besser vorherzusagen. Wasserversorger und Umweltbehörden sollen so fundiertere Entscheidungen treffen können.
Weiterlesen
„Fast Fashion“ belastet unser Klima enorm. Das Projekt „Circular Textile Intelligence“ forscht nun an einer automatisierten Methode, um weiterverwertbare Kleidungsstücke aufzuspüren und das Recycling zu vereinfachen.
Weiterlesen
Wir stehen vor einer Herkulesaufgabe: Das 1,5°C-Ziel erreichen und unseren Planeten vor dem Klimakollaps bewahren. Kann KI dabei helfen? Einen schnellen und übersichtlichen Einstieg ins Thema gibt unsere neue Infografik.
Weiterlesen
Künstliche Intelligenz kann auch Lösungen für drängende Herausforderungen im Umwelt- und Klimaschutz bieten. Doch dabei dürfen sozial-ethische und ökologische Aspekte in den Anwendungen nicht außer Acht gelassen werden. In einem Policy Brief fassen wir diese zusammen.
Weiterlesen
Durch Lecks in Erdgas-Pipelines gerät Methan oft unentdeckt in die Atmosphäre und befeuert dort den Klimawandel. Mit Satelliten und optischen Sensoren kann das Unternehmen Bluefield diese Lecks aus dem All aufspüren.
Weiterlesen
Vor wenigen Tagen hat das BMU seine Digitalagenda veröffentlicht. Mit über 70 Maßnahmen soll damit die Digitalisierung in Richtung Nachhaltigkeit geschubst werden. Wir sprachen mit Dr. Stephan Ramesohl, der mit dem Wuppertal Institut an der Entwicklung der Agenda beteiligt war.
Weiterlesen
Jedes Gebäude ist ein einzigartiges komplexes System. Wie kann man dessen Energieverbrauch kostengünstig und zuverlässig reduzieren? Ein US-Startup liefert dafür eine digitale Lösung.
Weiterlesen
Längst löst Künstliche Intelligenz komplexe Aufgaben und erleichtert unseren Alltag. Doch liefern die intelligenten Computerprogramme auch neue Lösungen für den Umwelt- und Klimaschutz?
Weiterlesen
Lebensmittelverschwendung ist ein riesiges Problem, auch in der Gastronomie. Das Londoner Unternehmen Winnow hilft Restaurants, Food Waste mit einem smarten Müllsystem zu reduzieren.
Weiterlesen
Längst erleichtern Algorithmen und Künstliche Intelligenzen unseren Alltag und lösen komplexe Aufgaben. Doch liefern die intelligenten Computerprogramme auch neue Lösungen für den Umwelt- und Klimaschutz? Dieser Frage gehen wir in den nächsten Wochen mit einem Dossier nach.
Weiterlesen
Mit KI-gestützten Abhörgeräten können Elefanten - und ihre Wilderer - in den dichten afrikanischen Regenwäldern verfolgt werden. Das kann helfen, die bedrohten Dickhäuter besser zu schützen.
Weiterlesen