Mit einem solarbetriebenen, tragbaren Kühlschrank erhalten einige der entlegensten Gemeinden Kenias Zugang zu lebensrettenden Impfstoffen.
Internetverbindung ist in vielen ländlichen Teilen Afrikas ein rares Gut. Das Unternehmen BRCK aus Kenia baut anpassungsfähige Modems, die ohne Stromversorgung funktionieren können und so auch abgelegene Regionen mit dem Internet verbinden - und hat zudem noch ein Bildungsangebot entwickelt.
Ein von Google betriebenes Projekt zur Bereitstellung von Internet an abgelegenen Orten wird für Farmer in Kenia bald Realität.
Water-Energy Hubs, unabhängige, solar betriebene „Energietankstellen“ versorgen das ländliche Kenia mit Solarenergie!
Gegen Kinder- und Müttersterblichkeit: In Kenia und Tansania können sich werdende Eltern registrieren und erhalten per SMS Informationen und Erinnerungen, damit die Schwangerschaft möglichst optimal verläuft.
Die Sonne kann bei der Bewässerung in niederschlagsarmen Regionen Kenias helfen – das zeigt das solarbetriebene Bewässerungssystem von SunCulture. Es ersetzt die üblichen Benzin-Pumpen - und bringt nebenbei den Farmern große Kostenersparnisse.
Falschinformationen stellen besonders in Krisengebeutelten Regionen eine Lebensbedrohung dar. Die Plattform Una Hakika? in Kenya will helfen, Gerüchte in der Tana Delta Region aufzuklären.
Zum Nachdenken