Die App "One Sec" schaltet sich zwischen Daumen und Handysucht. Das ist nicht nur gut für die Psyche, sondern auch für die Umwelt!
Statt in der Schublade zu liegen, könnte euer altes Handy Menschen auf Fluchtrouten helfen. Der Verein “Wir packen’s an” verrät, wie’s funktioniert.
Die Verlockung ist groß, sich regelmäßig das neueste Mobiltelefon zu besorgen, weil es noch ein paar mehr Funktionen hat oder einfach die Optik gefällt. Welche Probleme bringt das mit sich?
Die IT-Expert*innen von iFixit geben dem Fairphone 5 in puncto Reparierbarkeit die höchste Punktzahl. Im Sinne einer besseren Nachhaltigkeit bleibt ein Problem jedoch bestehen, findet RESET.
Mit jeder Neuanschaffung eines Smartphones stellt sich die Frage, was mit dem Altgerät geschehen soll. Als Zweitgerät weiter nutzen? Verkaufen, recyceln oder doch entsorgen? Es gibt viele Möglichkeiten!
Technologie und Digitalisierung für die Verbesserung des Hausaufgabenprozesses: ein preisgekröntes Start-Up hilft Lehrern, Hausaufgaben bezogene Aktivitäten wie Vorbereitung, Verteilung und Korrektur effizienter zu organisieren.
Gute Ideen, die die Welt verändern, gibt es viele und wer RESET regelmäßig liest, wird einige davon kennen. Jeden Monat wählen wir eine Idee aus, die durch ihren Impact und ihre Neuheit hervorsticht. Unser Lieblingsprojekt im Juli: Preiswerter Stromzugang via SMS. Die Idee: Mithilfe von Sonnenenergie und Kenias Mobilfunknetz, schafft ein lokales Unternehmen Zugang zu kostengünstigem Solarstrom für die ländliche Bevölkerung.
Indien ist die viertgrößte Fischer Nation der Welt. Doch der Klimawandel und seine Folgen, die Konkurrenz mit großen industriellen Fischfängern sowie mangelnde Informationen über Wetter- und Meeresbedingungen macht die Arbeit der Fischern zunehmend schwerer und unsicherer. Fisher Friend versorgt sie deswegen per Mobiltelefon mit hilfreichen Infos.
Hamburg, Ruanda, Hongkong und Shenzhen in China sowie Kairo sind die Stationen der Reise, die der Dokumentarfilmer Rasmus Gerlach aufsuchte, um die Herstellungskette moderner Handys am Beispiel des iPhones zu hinterfragen. Die Firma Foxconn ist mit ihren Produktionsmethoden hierbei zum Synonym für die Schattenseite des Smartphone-Hypes geworden. Jetzt ist die Dokumentation im Kino zu sehen.