Geflüchtete stehen in europäischen Ländern vor zu vielen Herausforderungen. Kann das neue KI-Modell "GeoMatch" dieses Problem lösen?
Weihnachtszeit ist Spendenzeit! Wir empfehlen dir fünf gemeinnützige Organisationen, an die sich deine Spende lohnt.
Gewalt, Korruption und ineffiziente Infrastrukturen können die Bereitstellung humanitärer Hilfe erschweren. Track & Trust soll die letzte Meile zu den Hilfsbedürftigen erleichtern.
Statt in der Schublade zu liegen, könnte euer altes Handy Menschen auf Fluchtrouten helfen. Der Verein “Wir packen’s an” verrät, wie’s funktioniert.
Jedes Jahr ertrinken tausende Menschen bei der Flucht über das Mittelmeer. Ein Radar-Detektor soll ermöglichen, dass Seenotretter*innen schneller reagieren können. Peter Lanz im Interview.
Wie können Bürgerinnen und Bürger gegen Ungerechtigkeit protestieren und sich für Veränderungen einsetzen, wenn Menschenansammlungen eingeschränkt sind? Wir sprachen mit dem Aktivisten Yunus Berndt, der innovative Protestformen in Zeiten von "Social Distancing" erkundet.
Die Blockchain und andere Distributed Ledger-Technologien könnten eine sichere Infrastruktur für digitale Identitäten bereitstellen - und es so für NGOs, gemeinnützige Organisationen und staatlichen Institutionen einfacher denn je machen, benachteiligten Menschen Zugang zu essentiellen Leistungen und Services zu verschaffen.
Aid:Tech will verhindern, dass Entwicklungshilfsgelder durch Korruption oder Betrug verloren gehen – und erschafft mit der Blockchain eine direkte, unkorrumpierbare Beziehung zwischen Gebern und Begünstigten.
Forscher haben einen neuen Algorithmus entwickelt, der dabei hilft, in der neuen Heimat passende Orte für Geflüchtete zu finden.