Inhalte zu: Garten

garden-bridge_final
©

Es grünt so grün in London

Europas Streber in Sachen Nachhaltigkeit und grüne Innovationen dürfte derzeit wohl die englische Hauptstadt sein. Ob heizende U-Bahnen, grüne Brücken oder Elektrobusse- Londons Projekte bekommen grünes Licht.

ernte01
©

Das eigene Mietbeet – Gärtnern für urbane Einsteiger

Beim selbst angebauten Gemüse weiß man, was man hat. Die Eigenversorgung mit frischem Gemüse ist auch in der Stadt möglich. Wer vor dem klassischen Kleingärtnern zurückschreckt, für den gibt es auch Angebote mit etwas Komfort.

IMG_3989
©

Stadtlaube 2.0: Diversität fängt im Garten an

Kartoffeln, Tomaten, Paprika und anderes Gewächs gibt es in hunderten Varianten. In Supermarktregal und Garten landet davon nur ein Bruchteil. Worum geht es bei der Diversität von Kulturpflanzen und warum ist sie schützenwert? Und was kann jeder dazu beitragen, ob mit oder ohne eigenen Garten?

Buchtipp: Bekannte und vergessene Gemüse

Die Tage werden kürzer, unser Vitaminbedarf steigt. Nichts besser als das: Winterharte Gemüse recherchieren. Was gibt es frisch aus meiner Region, ist mein Bioladen wirklich gut aufgestellt, was kann ich selbst in meinem Garten oder auf meiner Veranda ziehen? "Pflanzen, die mit den Menschen tanzen" heißt das erste Kapitel des Buchs, das mir auf meinem Bauernhofurlaub in der Uckermark in die Hände fiel. Macht gleich Lust, weiterzulesen;)

img_3924
©

Stadtlaube 2.0 Workshop: Permakultur – lebendige Kreisläufe in der Stadt

Bei außergewöhnlich trockenem Wetter kam am 11. Juli 2012 eine illustre Runde am Spreestrand auf dem Spreeacker zusammen, um im Workshop "Permakultur - lebendige Kreisläufe in der Stadt" mehr über Permakultur zu erfahren. Nana Yuriko, Studentin der Permakultur Akademie, teilte Kerngedanken und praktische Beispiele mit uns.