Inhalte zu: Forschung

Forschende kündigen Durchbrüche in der Kernfusion an – aber wie grün ist die Energie?

Die Energiegewinnung aus Kernfusion ist noch einige Jahrzehnte entfernt, obwohl jedes Jahr neue Fortschritte gemacht werden. Aber wie schneidet die Fusionsenergie im Vergleich zur Kernspaltungsenergie ab?

Von Pusteblumen inspirierte Sensoren könnten Umweltmonitoring erleichtern

Bei der Erhebung von Umweltdaten sind oft viele Messpunkte gefragt, doch Sensoren einzurichten kann teuer und aufwändig sein. Eine neue Lösung ist von der Pusteblume inspiriert.

Kann Videospiel-Hardware der Klimaforschung helfen?

Ein Hersteller von Grafikkarten will sein Knowhow nutzen, um die Erde in einer digitalen Simulation im Maßstab von einem Meter nachzubilden.

seatrec-ocean-energy
Seatrec

Seatrec macht grüne Energie aus den Tiefen der Meere nutzbar

Eine neue Lösung zur Gewinnung sauberer Energie könnte dazu beitragen, Technologien zur Ozeanbeobachtung zu optimieren - und sie widerstandsfähiger, leistungsfähiger und umweltfreundlicher zu machen.

„Holz“ aus dem Labor soll den Druck auf natürliche Ressourcen verringern

Einem Forschungsteam des MIT ist es gelungen, Pflanzengewebe im Labor herzustellen. Der nächste Schritt könnte die Produktion von Holz und sogar von ganzen Möbelstücken sein – ohne dass hierfür ein Baum gefällt werden müsste.

gloves-5155220_1920
© sweetlouise

Neue Medizinhandschuhe könnten helfen, Plastikmüll und CO2-Emissionen zu reduzieren

Dank neuer Forschungsergebnisse einer britischen Universität konnte ein neuer Typ von Latexhandschuhen entwickelt werden, der nachhaltiger produziert werden kann und viel schneller biologisch abbaubar ist als derzeit erhältliche Varianten.

Cristian Eslava

Forschende entwickeln kompostierbares Display

Ob alte Handys, Fernseher oder Küchengeräte – Elektroschrott wird zu einem immer größeren Problem. Um dem entgegenzuwirken, haben Forschende nun ein biologisch abbaubares Display entwickelt.

Die globale Energiewende mit Open Source vorantreiben

Mit frei verfügbaren Werkzeugen, mit denen Energiesysteme modelliert werden können, wollen Wissenschaftler*innen der Helmholtz-Gemeinschaft Kooperationen bei der Umsetzung der Energiewende erleichtern.

ide-studie-foss-open-source
© Thok

„Roadwork ahead“: Studie zur Open-Source-Bewegung

Die Open-Source-Community leistet einen wichtigen Beitrag zum Ausbau von offen zugänglicher und kostenloser digitaler Infrastruktur. Eine Studie hat erforscht, wo die Herausforderungen liegen.