Geflüchtete stehen in europäischen Ländern vor zu vielen Herausforderungen. Kann das neue KI-Modell "GeoMatch" dieses Problem lösen?
Statt in der Schublade zu liegen, könnte euer altes Handy Menschen auf Fluchtrouten helfen. Der Verein “Wir packen’s an” verrät, wie’s funktioniert.
Für Menschen, die vor Krieg und Verfolgung geflohen sind, ist der Start in der neuen Heimat eine große Herausforderung. Die App RefAid verbindet Nutzer mit lokalen Angeboten von NGOs und will so Geflüchteten helfen, schneller Fuß zu fassen.
Gute Ideen, die die Welt verändern, gibt es viele und wer RESET regelmäßig liest, wird einige davon kennen. Jeden Monat wählen wir eine Idee aus, die durch ihren Impact und ihre Neuheit hervorsticht. Unser Lieblingsprojekt im August: die Initiative First Contact, die Geflüchteten bei der Ankunft in Griechenland eine Plattform mit wichtigen Erst-Informationen bereitstellt.
Der arabische Nachrichtensender Al Jazeera veröffentlichte jetzt den zweiten Teil der Netz-Dokumentation „Life on Hold“, eine interaktive Doku über das Leben syrischer Flüchtlinge im Libanon. RESET sprach mit dem Team über das Projekt.
Die Folgen des menschengemachten Klimawandel sind überall zu beobachten, doch die Folgen tragen derzeit vor allem die Länder des globalen Südens. Millionen von Menschen werden in den nächsten Jahren vor den Auswirkungen des Klimawandels fliehen müssen.