Inhalte zu: Fischerei

In Ghana will eine neue App die Lebensgrundlage von Fischer*innen retten

Ghanas Fischereikultur dümpelt seit Jahren vor sich hin. Fast 10 Prozent der Bevölkerung des Landes hängen von der Fischerei ab, aber illegale Aktivitäten entlang der Küste zerstören die Fischpopulationen. Die neue App DASE will die Kleinfischer*innen wieder stärken, indem sie Verstöße auf See einfach melden können.

Global Fishing Watch: Fischmonitoring von oben

Noch vor einem Jahrzehnt wäre es unmöglich gewesen, ein genaues Bild der weltweiten Fischerei zu erstellen. Doch durch Fortschritte in der Satellitentechnologie, im Cloud-Computing und beim maschinellen Lernen ist das mittlerweile möglich.

Die Meere von Geisternetzen befreien – mithilfe einer App

„Geisternetze“ sind alte Fischernetze, die in Gewässern enden und einen erheblichen Teil des Plastikmülls im Meer ausmachen. Mit einer App des WWF können nun Laien die Standorte solcher Netze markieren. Professionelle Taucher bergen diese dann und verringern so die Gefahrenquellen für Meeresbewohner.

FishFace – Gesichtserkennung gegen Überfischung

Wie kann Fischerei durch künstliche Intelligenz nachhaltiger werden? Das Projekt FishFace arbeitet an einer Lösung, die im großen Stil zum Schutz der weltweiten Fischbestände beitragen könnte.

Ein simples Gerät schützt Meeressäuger – und bringt Fischern mehr Geld ein

Der Banana Pinger, ein einfaches, kleines und günstiges Gerät, könnte tausende Delfine und Wale davor bewahren, großen Fischernetzen zum Opfer zu fallen.

provenance-blockchain-thunfisch
© Provenance

Provenance: Eine Blockchain für transparente Lieferketten

Das Startup Provenance möchte einen Blockchain-Mechanismus etablieren, der es Produzenten, NGOs, weiterverarbeitenden Unternehmen und Händlern ermöglicht, gemeinsam die Lieferkette transparent und eindeutig zu dokumentieren.

In der Antarktis ist bald das größte Meeresschutzgebiet der Erde

24 Länder und die EU haben kürzlich eine bahnbrechende Vereinbarung unterzeichnet: Das ökologisch bedeutsame Rossmeer vor der Antarktis wird zum weltweit größten maritimen Schutzgebiet.

Drones and Satellites for Good – Satelliten als Wildhüter

Wildhüter müssen ihren Gegnern immer einen Schritt voraus sein. Die Gegner, das sind illegale Wilderer, die Jagd auf Stoßzähne und exotische Arten machen. Für unser RESET-Spezial Drones and Satellites for Good haben wir uns angeschaut, wie Tierschutz aus dem All mit Hilfe von Satelliten-Technik funktioniert.

„Fisher Friend“ fischt frische Infos per Smartphone

Indien ist die viertgrößte Fischer Nation der Welt. Doch der Klimawandel und seine Folgen, die Konkurrenz mit großen industriellen Fischfängern sowie mangelnde Informationen über Wetter- und Meeresbedingungen macht die Arbeit der Fischern zunehmend schwerer und unsicherer. Fisher Friend versorgt sie deswegen per Mobiltelefon mit hilfreichen Infos.