Über eine Plattform können Zeugen illegale oder unethische Aktivitäten in der Fischerei melden und so die Überfischung in EU-Gewässern bekämpfen.
Wie kann Fischerei durch künstliche Intelligenz nachhaltiger werden? Das Projekt FishFace arbeitet an einer Lösung, die im großen Stil zum Schutz der weltweiten Fischbestände beitragen könnte.
Warum überfischen wir die Ozeane, roden die Wälder dieser Erde und stoßen so viel C02 in die Atmosphäre, dass sich die Lebensqualität auf der Erde derart verschlechtert? Fragen, die der Biologe und Ökologe Garrett James Hardin bereits Ende der 60´er Jahre in seinem Essay „The Tragedy of the Commons“ zu beantworten versuchte.
Zu Fragen der Ernährung aus dem Meer findet heute eine kostenlose Diskussionsrunde in Berlin statt. Die Schönheit und Artenvielfalt der Ozeane kann man zudem in einer TV-Dokumentation am Freitag bewundern.