Inhalte zu: Extremwetter

KI-Modell Aardvark prognostiziert das Wetter – ohne CO2-intensive Supercomputer

Das KI-Modell Aardvark kann das Wetter schneller und genauer vorhersagen als bestehende Systeme – und das bei einem tausendfach geringeren CO2-Ausstoß.

Klimafolgenanpassung – Die Stadt zum Wald machen

Extremwetterlagen wie Trockenheit und Starkregen häufen sich und werden in Zukunft wohl noch weiter zunehmen - doch wie geht man am besten damit um?

Bluebloqs: Biofilter-System gegen Überschwemmung und Wassermangel

Urbane Gebiete sind wegen des Klimawandels zunehmend von Extremwetterereignissen wie Starkregen oder Dürreperioden betroffen. Das niederländische Projekt Bluebloqs hat einen Lösungsansatz für dieses Problem – und setzt dabei auf natürliche Ressourcen.