Inhalte zu: Erneuerbare Energien

Ultradünne und flexible Solarzellen aus dem Drucker

Die Technologie der Solarenergie entwickelt sich stetig weiter. Welche neuen Möglichkeiten tun sich damit auf und welche Rolle können diese defekt-toleranten Solarzellen in der Gebäudewende spielen?

Wie eine neue Batterieverordnung Europas Batterien nachhaltiger machen soll

Eine grüne Zukunft braucht nachhaltige Batterien! Eine neue Batterieverordnung soll in der EU dafür zukünftig bessere Voraussetzungen schaffen. Aber wie funktioniert das genau?

Wie die Digitalisierung Nachbarschaften beim Strom teilen unterstützen kann

Mehr Akteure auf dem Markt sind der Schlüssel, um die Abkehr von fossilen Brennstoffen voranzutreiben - und die Digitalisierung spielt dabei eine wichtige Rolle. Allerdings sind auch die digitale Technologien selbst energiehungrig. Doch es gibt Möglichkeiten, den zusätzlichen Energieverbrauch gering zu halten.

Wie ein „heißer“ Dancefloor Energie produzieren kann

Es klingt zu schön, um wahr zu sein, aber: Körperwärme könnte vermehrt als Quelle von Energie eingesetzt werden.

Recycling-Kreislauf für Solarpaneele entwickelt

Solarmodule haben im Schnitt nur eine Nutzungsdauer von 25 bis 30 Jahren. Aber was passiert danach damit? Das französische Startup ROSI forscht an einer Recycling-Lösung gegen die drohende Müllproblematik.

Eine neuartige Flüssigkeit könnte die gängigste Art der Energiespeicherung effizienter machen

Kann man Wasserkraft auch ohne Wasser speichern? Ein britisches Startup möchte das gesamte Potenzial der Pumpspeicherkrafttechnologie in der Wasserkraft ausschöpfen.

Tragen schwimmende Solarmodule zur Eindämmung des Klimawandels bei?

Die "Floatovoltaik" ist eine sich entwickelnde Technologie, aber ihre Umweltauswirkungen sind noch unbekannt.

Indra Jungblut

Mit PeakPick dann Energie verbrauchen, wenn grüner Strom fließt

Deine Waschmaschine starten oder das E-Auto laden, wenn der Anteil erneuerbarer Energien hoch ist? Eine gute Sache. Die App von PeakPick zeigt dir den aktuellen Strommix.

©

Neue Podcast-Folge: Wie kann die Transformation unseres Energiesystems gelingen?

Ohne Frage: Eine schnelle und vollständige Energiewende ist unerlässlich, um die Folgen des menschengemachten Klimawandels abzumildern. Welche Rolle dabei digitale Technologien spielen, das beleuchten wir in der neusten Folge von RESET Radio.