Inhalte zu: Erneuerbare Energie

Energiespeichersysteme: Der Dreh- und Angelpunkt der Energiewende

Lässt sich mit erneuerbaren Energien allein eine Versorgungssicherheit für Deutschland schaffen? Ja, das geht! Neben dem Ausbau erneuerbarer Energien sind effiziente Speichertechnologien eine wichtige Stellschraube.

Eine windige Zukunft: Kann die Windkraft die Transformation unseres Energiesystems anführen?

Bob Dylan hat einmal gesungen: "The answer is blowin' in the wind". Gilt das auch für unsere wachsende Energie- und Umweltkrise?

Neue Offshore-Windturbinen trotzen auch den heftigsten Stürmen – mit nur zwei Rotorblättern

Offshore-Windenergie könnte zu einer riesigen Energiequelle werden. Dem stellen sich aber viele Herausforderungen entgegen. Ein neues Design für Windturbinen soll dies ändern.

Wind Catcher: Ein schwimmendes Offshore-Windkraftwerk mit mehreren Turbinen, das auch dem stärksten Wind standhält

Dass Windmangel ein Problem für Windparks ist, ist klar. Aber wusstest du auch, dass zu viel Wind ebenso problematisch ist? Das Design einer neuartigen schwimmenden Offshore-Windturbine soll das ändern.

seatrec-ocean-energy
Seatrec

Seatrec macht grüne Energie aus den Tiefen der Meere nutzbar

Eine neue Lösung zur Gewinnung sauberer Energie könnte dazu beitragen, Technologien zur Ozeanbeobachtung zu optimieren - und sie widerstandsfähiger, leistungsfähiger und umweltfreundlicher zu machen.

Neue Technologie erzeugt grüne Energie aus UV-Licht – mithilfe von Food Waste

Ein 27-Jähriger hat eine neue Technologie erfunden, die Lebensmittelabfälle nutzt, um UV-Licht in sauberen Strom umzuwandeln, sogar ohne Sonnenlicht. Vor allem in Städten hat das AeREUS-System großes Potenzial.

Australische Uni entwickelt ultradünne Solarpaneele, die sich wie Zeitungen drucken lassen

Billigere und dünnere Solarzellen könnten erneuerbare Energien günstiger gestalten und für mehr Menschen zugänglich machen. Aber sie brächten auch neue Herausforderungen mit sich.

KiteKraft: Windenergie durch Drachen könnten zur Energiewende beitragen

Eine als Drachen konzipierte Windkraftanlage könnte den Windkraftsektor aufmischen. Der Drachen ist durch eine Leine mit dem Boden verbunden und somit flexibel einsetzbar.

Blaue Energie: Ein neues Verfahren macht Osmosekraft günstig nutzbar

Sogenannte „Blaue Energie“ wurde bisher als zu teuer für die breite Nutzung eingestuft. In einem neuen Prozess könnten die Anfangskosten jedoch stark sinken.