Ein neues Jahr steht vor der Tür - wie wäre es, ein besseres Morgen zu unterstützen? Mit einem unserer Top 10 Spendenprojekten 2021 bist du da genau richtig!
Sie gestalten Städte mit, machen Informationen zum Klima zugänglich für alle oder erheben selbst Umweltdaten - mit digitalen Tools nehmen Bürger*innen Einfluss auf globale Probleme. Wie aber kann das digitale Engagement gefördert werden? Und wie entsteht daraus politischer Druck?
Wir sind überzeugt: Eine grüne und faire Zukunft ist möglich! Willst du dich mit uns für eine zukunftsfähige Welt engagieren?
Mit Civic Tech können Bürger*innen Städte mitgestalten und die Klimabewegung vorantreiben. Doch das digitale bürgerschaftliche Engagement braucht Unterstützung.
Mit digitalen Tools in Bürgerhand werden Umweltdaten und Behördenwissen zum Gemeinwohl und Ausgangspunkt für Veränderungen.
In unserer neusten Podcast-Folge unterhalten wir uns mit Geraldine de Bastion, Expertin für Civic Tech, über die Chancen von Civic-Tech-Lösungen zur Bewältigung der Klimakrise.
Die Stadt Dresden wurde 2015 zur Zukunftsstadt gekürt. Seitdem ist dort ein „Reallabor“ für eine nachhaltige Stadtentwicklung entstanden, die von Bürger*innen umgesetzt wird. Eine Open-Source-Software soll den Planungs- und Entwicklungsprozess vereinfachen.
Der beste Weg, um in der aktuellen Krise zu helfen ist klar: durch Social Distancing. Es gibt aber noch viele weitere Möglichkeiten, jetzt zu helfen, zum Beispiel bei der Ernte- oder Nachbarschaftshilfe bis hin zur Unterstützung des Lieblingsrestaurants – und das oft, ohne das Haus verlassen zu müssen.
Du bist journalistisch tätig und willst dich im Bereich der nachhaltigen Entwicklung engagieren? Dann werde Redakteur*in bei RESET und unterstütze uns in unserer Online-Redaktion!