Der KI-Chatbot Chat-GPT erreichte in den Tagen nach seinem Launch mehr Nutzer*innen als Instagram oder TikTok. Was im neuen KI-Boom allerdings außer Acht gelassen wird: Die Entwicklung der Systeme und ihre Verwendung verbrauchen Unmengen an Energie.
Viele starten das neue Jahr mit guten Vorsätzen. Noch keine gemacht? Wie wäre es denn damit, 2017 zum Klima-Helden zu werden. Wie das geht? Wir haben Tipps für dich gesammelt.
Eine Anwendung, die vor allem für junge Leute gedacht ist, zeigt, wie Du in den eigenen vier Wänden Energie sparen kannst. Sie enttarnt mögliche Energiefresser und ist somit gut fürs Klima.
Kindern etwas über Umweltschutz beizubringen ist gar nicht so leicht. Zwar verstehen die Kleinen oft mehr, als wir ihnen zutrauen, dennoch sind selbst für erwachsene Menschen manchmal die globalen Wechselwirkungen schwer zu begreifen. Wie gut, dass jetzt die Eco Monsters ins Haus kommen und Kindern helfen, den bewussten Umgang mit der Umwelt zu lernen.
Bald ist die nächste Klimakonferenz, auf der wichtige Entscheidungsträger zusammenkommen und (hoffentlich) zukunftsweisende Klimaschutz-Maßnahmen festlegen. Aber nicht nur die hohen Tiere aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft können sinnvolle Lösungen ausarbeiten. Jeder kann mithelfen, wie die Infografik zeigt.
Das Smart Home soll uns in Zukunft die Aufgabe abnehmen, Heizung und Lüftung selbst zu regulieren. Das Klima in den Wohnräumen wird automatisch erfasst und kontinuierlich optimiert. Studenten und Doktoranden von der FH Oberösterreich haben mit ihrer neuen Prognosemethode den Wettbewerb „GECCO 2013 Industrial Challenge“ in Amsterdam gewonnen.
Die Kernthemen der Energiewende sind der Ausstieg aus der Atomenergie und das Erreichen von wichtigen Klimazielen. Um diese Ziele durchsetzen zu können, hat die Bundesregierung eine Verminderung der Ausstöße von Treibhausgasen um 80 bis 90 % bis zum Jahr 2050 festgesetzt. Und um dieses Ziel erreichen zu können, sollen Privathaushalte, Industrie, Handel, Gewerbe und öffentliche Einrichtungen bis zu diesem Zeitpunkt bis zu 25% Strom einsparen.
Bei uns soll in den nächsten Tagen das Thermometer auf Rekordwerte klettern. Da sich unsere indischen Kollegen bestens mit großer Hitze auskennen gibt es heute einige Tipps unserer Schwesternplattform, wie man trotz der großen Hitze einen kühlen Kopf bewahrt.
"Mach das Licht aus, wenn du nicht im Zimmer bist!" kennt man noch von früher. Heutzutage ist klar, dass Energie sparen nicht nur den eigenen Geldbeutel schont, sondern auch ein Beitrag zur Energiewende und gegen den Klimawandel ist. Hier findest du Tipps, wie du im Alltag durch kleine Handlungen etwas für dein grünes Gewissen tun kannst.