Der chinesische Solar-Gigant Trinasolar hat das erste zu 100 Prozent recycelte Photovoltaik-Modul gefertigt. Das Verfahren könnte eine große Chance sein, da immer mehr Solarpaneele zu Elektroschrott werden.
Seit September 2024 zahlt Berlin einen Zuschuss, wenn Verbraucher:innen ihre Elektrogeräte reparieren lassen. In Sachsen und Thüringen gibt es den Reparaturbonus schon – höchste Zeit für die bundesweite Einführung.
Statt in der Schublade zu liegen, könnte euer altes Handy Menschen auf Fluchtrouten helfen. Der Verein “Wir packen’s an” verrät, wie’s funktioniert.
Das Recycling von Elektroschrott ist (noch) sehr ineffizient. Könnte ein gängiges Lebensmittelprodukt den Prozess verbessern?
Der Durchschnittscomputer hat eine Halbwertszeit von wenigen Monaten. Dann muss ein Neuer mit mehr Arbeitsspeicher oder "coolerem" Design her. Das gleiche gilt für Smartphones und andere technische Geräte. Doch was passiert mit dem Elektroschrott?
Die Verlockung ist groß, sich regelmäßig das neueste Mobiltelefon zu besorgen, weil es noch ein paar mehr Funktionen hat oder einfach die Optik gefällt. Welche Probleme bringt das mit sich?
Die IT-Expert*innen von iFixit geben dem Fairphone 5 in puncto Reparierbarkeit die höchste Punktzahl. Im Sinne einer besseren Nachhaltigkeit bleibt ein Problem jedoch bestehen, findet RESET.
Commown vermietet über eine Plattform ökologische und modulare Smartphones, Kopfhörer, Laptops und Computer. Damit möchte die Kooperative den Konsum von Elektronik nachhaltiger und verantwortungsvoller gestalten.
Unser Konsum an Elektrogeräten lässt ganze Gebirge aus Elektroschrott entstehen - jeden Tag, weltweit! Die Folgen für Mensch und Umwelt sind fatal. Mit der richtigen Entsorgung kannst du einen wichtigen Beitrag leisten.