E-Mobilität – das nächste große Ding? Auf unseren Straßen hat sich die elektromobile Fortbewegung noch nicht durchgesetzt. Aber die Sache ist in Bewegung. Der Status quo, aktuelle Trends und ein Blick in die Zukunft.
Sind Shuttles auf Abruf die Zukunft vom autofreien Leben auf dem Land? Schon in einigen Regionen werden durch gemeinsame Fahrten Emissionen reduziert.
Während in Städten immer wieder neue Mobilitätslösungen entstehen, passiert bei der nachhaltigen Fortbewegung in ländlichen Gebieten eher wenig. Was können Regierungen und Unternehmen tun, damit Landbewohner*innen komfortabel und klimaschonend unterwegs sind?
Ein Straßenbelag, der Strom aus Sonnenlicht erzeugt, Schall schluckt, Stickoxide abbaut, im Winter Eis abtaut, wertvolle Daten zur Verfügung stellt und E-Mobile mit Strom versorgt. Klingt irgendwie nach der eierlegenden Wollmilchsau? Gibt es aber wirklich! Das „Voltstreet“-Konzept unseres Partner-Projekts Solmove wurde mehrfach ausgezeichnet und wird im Oktober auf einem Radweg bei Köln installiert.
Unten das E-Fahrzeug laden, oben derweil Karaoke singen? In Shanghai geht das. Machen solche Ideen auch hier die E-Mobilität attraktiver?
E-Mobility meets Sharing: Die neue Plattform Share & Charge geht das Problem mit den mangelnden Ladesäulen für E-Autos mit einer neuen Idee an und vernetzt E-Mobilisten und private Ladestationen.
Du willst nachhaltiger unterwegs sein? Dann gestalte deinen Alltag elektromobil. Wir haben ein paar Möglichkeiten, Anbieter und hilfreiche Anwendungen dafür zusammengestellt.
Elektroautofahrer wissen, wie schwierig es manchmal ist, eine passende Ladestation zu finden. Das kann bisweilen ganz schon frustrierend sein. Aber Abhilfe ist bereits in Planung! The New Motion Ladestandort Challenge sammelt alle Vorschläge für Wunschstandorte und bietet den Top 3 Standorten eine kostenlose Ladestation und übernimmt gleichzeitig die Installation!