Der Auswirkungen des Klimawandels bringen veraltete Systeme des Wassermanagements an ihre Grenzen. Das OurMED-Projekt will mithilfe von digitalen Zwillingen und gemeindebasierten Lösungen Regionen bei Anpassungsstrategien unterstützen.
Extremwetterlagen wie Trockenheit und Starkregen häufen sich und werden in Zukunft wohl noch weiter zunehmen - doch wie geht man am besten damit um?
Forschende der Cornell University haben Sensoren im Nanomaßstab entwickelt, die bei der Auswahl wassersparender Pflanzen helfen und deren Widerstandsfähigkeit gegen klimabedingte Dürren erhöhen sollen.
Ein neuartiges Gel kann Wasser aus der Luftfeuchtigkeit aufnehmen und könnte Landwirt*innen helfen, die mit den Auswirkungen von Trockenheit zu kämpfen haben.