Inhalte zu: Drohnen

greenbook_2_blog
© Torge Peters/ Studio Nørden

Neue RESET-Publikation: Satelliten und Drohnen – Wertvolle Helfer im Umwelt- und Klimaschutz

Satelliten und Drohnen sind schon jetzt zu einem wichtigen Werkzeug im Umwelt- und Klimaschutz geworden. Doch auch Unternehmen und Startups steigen ins Satelliten-Geschäft ein - und der Ansturm aufs All stellt uns vor neue Herausforderungen. Im Greenbook (2) berichten wir über Sternstunden und Schattenseiten von Satelliten und Drohnen aus Nachhaltigkeitsperspektive und zeigen Lösungen auf.

wildfires_over_oregon
© ESA

RESET-Dossier: Satelliten und Drohnen – Wertvolle Helfer im Umwelt- und Klimaschutz

Tausende Satelliten umschwirren unseren Planeten, ihre Dienste sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Auch im Umwelt- und Klimaschutz sind sie unverzichtbar geworden. Wenn da nicht die Sache mit dem Weltraummüll wäre... In unserem neusten Dossier widmen wir uns den Sternstunden und Schattenseiten von Satelliten und Drohnen aus Nachhaltigkeitsperspektive.

HIIG

Regenwaldschutz mit digitalen Lösungen: „Digitalisierung macht Entwicklungen sichtbar, so dass sie von niemandem mehr negiert werden können.“

Wie können digitale Technologien beim Schutz der Regenwälder eingesetzt werden? Stephan Bohn (HIIG) berichtet in diesem Interview über die Ergebnisse eines Forschungsprojekt in Indonesien.

Eine Drohne macht DNA-Abstriche in den Baumkronen des Regenwaldes

Die Erforschung der biologischen Vielfalt eines Ort ist nie einfach - vor allem nicht im Regenwald. Eine neue automatisierte Drohne soll die Sache nun erleichtern.

Von Pusteblumen inspirierte Sensoren könnten Umweltmonitoring erleichtern

Bei der Erhebung von Umweltdaten sind oft viele Messpunkte gefragt, doch Sensoren einzurichten kann teuer und aufwändig sein. Eine neue Lösung ist von der Pusteblume inspiriert.

Rainforest Alert bringt indigene Rechte und Technologie zum Schutz des Amazonas zusammen

Satelliten können aus dem Orbit die fortschreitende Entwaldung des Regenwalds überwachen. Doch wie können diese Daten genutzt werden, um die Abholzung am Boden tatsächlich einzudämmen?

Neue Technologien sind hilfreiche Werkzeuge für multidisziplinäre Probleme

Ein neuer Bericht des U.S. Geological Survey beschreibt, wie neue Technologien und disziplinübergreifende Kooperationen wirksame Werkzeuge für das Management von Umweltgefahren und Ressourcen ermöglichen.

Drohnen ermöglichen Lieferungen medizinischer Hilfsgüter während Covid-19-Pandemie

Autonome High-Tech-Drohnen bieten schnelle medizinische Lieferdienste in Afrika, Europa und den USA: Sie transportieren Medikamente, Ausrüstung, Blutproben oder Testgeräte. Und die Coronavirus-Pandemie lässt die Drohnenprogramme an Fahrt aufnehmen.

Saildrone: Forschungsdrohnen für die Vermessung der Ozeane

Der Einsatz von Drohnen ist nicht auf den Luftraum beschränkt: Hochentwickelte, unbemannte Fahrzeuge können monatelang autonom um den Globus segeln – so erhalten wir wertvolle Daten über den Zustand unserer Meere und Ozeane.