Effektiver Klimaschutz braucht zuverlässige Daten! Allerdings ist es aufwändig und kostspielig, qualitativ hochwertige Daten zu erheben und sinnvoll auszuwerten. Der Verein CorrelAid möchte NGOs und Vereinen dabei helfen.
Wie beeinflussen die großen Kommunikationsplattformen Amazon, Google und Co. den öffentlichen Diskurs? Und welche Regulierungsmöglichkeiten gibt es? Darüber sprachen wir mit Vérane Meyer und Torben Klausa, Autor*innen einer kürzlich veröffentlichten Studie der Böll-Stiftung.
Die von Reporter ohne Grenzen jüngst veröffentlichte Rangliste der Pressefreiheit und die massenhafte Verbreitung von Fake-News weltweit zeigen: Der Zugang zu wahren Informationen ist im Zeitalter der Digitalisierung schwierig.
Reporter ohne Grenzen setzt sich seit über 30 Jahren für eine freie und unabhängige mediale Berichterstattung ein. Nach dem jüngsten Bericht der Organisation haben Repressionen gegen Journalisten weltweit zugenommen. Das bedroht nicht nur das Recht der Pressefreiheit.
Mit Hilfe einer Crowdsourcing-Plattform könnte es gelingen, mehr Demokratie in Indonesien zu schaffen. "Kawal Suara" (Bewacher der Stimme) überprüft Wählerstimmen, die bei Wahlen abgegeben wurden und beugt Wahlbetrug vor.
Demokratie braucht regelmäßig neue Impulse von jungen Menschen, um lebendig zu bleiben. Es werden deshalb Aktivitäten gesucht, die geeignet sind, die demokratische Kultur zu stärken.
Momentan wird viel zum Thema Netzneutralität diskutiert. Aber was bedeutet Netzneutralität eigentlich und welche Akteure mischen mit, wenn es darum geht zu entscheiden, wer wie was zuerst durch die Kabel auf unsere Bildschirme schickt?Die Wikipedia fasst zusammen: Netzneutralität
Nach "Du bist Terrorist" gibt es jetzt vom selben Macher ein neues Werk: "RetteDeineFreiheit". Als CDU-Spot dargestellt, wird die Thematik der Internetzensur satirisch aufgegriffen.
Beim Government 2.0 Camp in Berlin am 28.08.2009 besuchte ich 2 Sessions von Jan Linhart und Ingmar Redel, in denen das Projekt Echologic vorgestellt wurde.