Der Abbau von Kohlenstoffdioxid gehört zur Klimaneutralität dazu! Denn selbst mit den konsequentesten Sparmaßnahmen ist es nicht möglich, gar keine Treibhausgase mehr zu produzieren. Mit dem neu entdeckte Cyanobakterium „Chonkus“ könnten Forschende nun einen überlebenswichtigen Partner für die CO2-Neutralität gefunden haben.
Wie viel CO2 verursacht mein Lebensstil im Jahr – und wie kann ich meinen Fußabdruck verringern? Mit einer Toolbox will das Projekt Klix³ Klimaschutz-Maßnahmen spielerisch vermitteln!
Die Klimaziele sind kaum mehr erreichbar, ohne das bereits vorhandene CO2 aus der Atmosphäre zu holen. Ist Carbonsate Teil der Lösung?
Die mobile Kohlenstoffabscheidung verhindert, dass Fahrzeugemissionen in die Atmosphäre gelangen. Die Weiterentwicklung dieser Technologie könnte die Dekarbonisierung des Verkehrssektors entscheidend vorantreiben.
In Städten sind Grünflächen oft rar gesät. Mikroalgen könnten die Vorteile von Pflanzen auch in Betonwüsten bringen.
Die Ozeane sind die größte natürliche Kohlenstoffsenke der Welt, aber das Übermaß an CO2 führt auch hier zu Problemen.
Die Schifffahrt trägt erheblich zu den weltweiten CO2-Emissionen bei. Kann die Kohlenstoffabscheidung an Bord diese Emissionen drastisch reduzieren?
Walkot ist der Ausgangspunkt vieler Nahrungsketten im Meer. Forschende versuchen nun, Exkremente aus dem Labor als Dünger einzusetzen – und damit auch die CO2-Speicherung in den Ozeanen zu erhöhen.
Wissenschaftler*innen und Unternehmer*innen auf der ganzen Welt entwickeln neue Lösungen, um die Atmosphäre von CO2 zu reinigen - wie auch das kalifornische Startup Holy Grail.