Inhalte zu: Berlin

© RESET / Benjamin Lucks

Besuch bei Topio: Marktstand für nachhaltige und Google-freie Handys

Dein altes Smartphone hat mehr Potenzial als du denkst! Mit alternativen Betriebssystemen wird es schneller, sicherer und von Datenkraken befreit. Der Verein Topio hilft Interessierten bei der Umstellung.

repami: Neue Online-Plattform bringt Reparaturcafés und Werkstätten zusammen

Wie viele Haushaltsgegenstände hast du im letzten Jahr repariert – und wie viele neu gekauft? Trotz ambitionierter Klimaziele gilt in Deutschland noch immer „Neukaufen statt reparieren“. Mit der Online-Plattform repami möchte die Stadt Berlin Reparaturen nun einfacher gestalten.

Interaktive Karte bietet Berliner*innen Teilhabe an Radweg-Bauprojekten

Mithilfe einer kartengestützten Online-Plattform kann sich in Berlin seit Mitte 2019 jede*r über Bauprojekte zur Rad-Infrastruktur informieren. Die Verwaltung kann hier außerdem mit den Bürger*innen kommunizieren. Damit soll das Berliner Mobilitätsgesetz schneller und transparenter umgesetzt werden.

Bahn frei für Berlins innovativsten Radweg!

Ein überdachter Radweg mitten durch Berlin – was als Utopie begann, könnte bald Realität werden. Radbahn Berlin hat eine Zusage für die Förderung einer Teststrecke bekommen.

Mimycri: Designertaschen aus Flüchtlingsbooten

Die Sozialunternehmer hinter dem Projekt Mimycri produzieren Taschen und Geldbörsen aus kaputten Schlauchbooten, mit denen Geflüchtete die Küste Griechenlands erreicht haben. Sie schaffen damit nicht nur Jobs und fördern die Integration von Flüchtlingen, sie gehen so auch das Müllproblem an den griechischen Stränden an.

Wasser marsch! Und zwar gratis und für jeden, am besten in ganz Deutschland

Nach „Refill Hamburg“ gibt es seit dieser Woche auch „Refill Berlin“: Die Initiative setzt sich für kostenlose Trinkwasserstationen in Städten ein. Ob Café, Privatperson oder Supermarkt – Trinkwasserspender kann jeder werden.

Von der Hauswand auf den Teller

Das Dresdner Startup "MINT-Microalgae Intergration Engineering GmbH" setzt auf Urban Farming. Statt Äpfeln und Kartoffeln bauen die Ingenieure allerdings Algen an – und das an einer Berliner Hauswand.

Last Minute Crowdfunding: Silent Climate Parade sucht Unterstützer

„Man muss das Leben tanzen“ – unter diesem Motto soll am 27. August 2016 wieder die Klimaschutzdemo Silent Climate Parade stattfinden. Über einen Crowdfunding-Aufruf bis 24. Juli soll das Event finanziert werden.

unbenannt-2
©

Eröffnung des „Innovation Campus“ mit Live-Pitches

Sei dabei, wenn am 14. März in Berlin Mitte einige der innovativsten Projekte für einen positiven Wandel vorgestellt werden.