Das Castor-Thema hat sich ja jetzt gelegt und hier im Blog gab es auch schon Hausaufgaben für danach. Ich komme trotzdem nochmal darauf, um zwei Linktipps durchzugeben.
Die NRO Germanwatch hat heute eine Studie (pdf) veröffentlicht, in der sie die vier wichtigen Niedrig-Energie-Szenarien für Deutschland untersucht. Diese Niedrig-Energie-Szenarien zeigen, welche CO2-Reduktionen in Deutschland möglich sind und was getan werden muss, um diese zu erreichen.
Entscheidet sich in Großbritannien die Zukunft der Energieversorgung? Das Land steht am Scheideweg und ist mehr als ein rein symbolisches Vorbild für andere europäische Staaten. Energiekonzerne aus Frankreich, Deutschland und Spanien versuchen hier ihre Betonpoliitk durchzusetzen und eine wirklich nachhaltige, umweltfreundliche Energieversorgung auszubremsen.
Das Bundesumweltministerium setzt bei Fragen der nuklearen Entsorgung auf den Sachverstand von unabhängigen Experten aus dem In- und Ausland. Dazu hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel elf Wissenschaftler in die neue Entsorgungskommission (ESK) berufen. Heute fand die konstituierende Sitzung des Gremiums in Bonn statt.
Mit dem Bezug von Ökostrom nutzt du regenerative Energiequellen aus Sonne, Wind und Wasser und förderst deren Ausbau. Der Wechsel ist ganz einfach: Die Kündigung übernimmt der neue Stromanbieter und teurer ist der Strom zumeist auch nicht. Mehr dazu erfährst du hier.