Die App „Scan4Chem“ vom Umweltbundesamt soll europaweit Informationen zu gefährlichen Stoffen in Alltagsgegenständen liefern – und ist dafür auf die Unterstützung der Konsumierenden angewiesen.
Die App Plantix nutzt maschinelles Lernen, um Krankheiten und Schädlinge an Nutzpflanzen zu erkennen und gibt Tipps zur Behandlung. Das kann zu höherer Nahrungsmittelsicherheit beitragen und Existenzen von Kleinbauern und -bäuerinnen sichern.
Lebensmittelverschwendung ist eine ökonomische sowie ökologische Belastung. Einige neue Apps helfen mit Einkaufslisten, Foodsharing in der Nachbarschaft oder vergünstigten Angeboten in Restaurants. Wir geben dir einen Überblick über die praktischsten Apps und Konzepte aus dem EU-Forschungsprojekt "REFRESH".