Der ugandische Künstler Reagan Kandole verbindet in seiner NGO Abfall mit Kunst, arbeitet dabei mit marginalisierten Menschen und hilft ihnen, neue Perspektiven zu entwickeln. Wir haben ihn in Kampala zum Interview getroffen.
Ein bulgarisches Startup stattet Abfallbehälter mit Sensoren aus – und ermöglicht so eine effiziente Müllabholung.
Wir haben ein Problem, für das es ansatzweise schon Lösungen gibt: Abfall. Wir wissen, dass Müll getrennt und recycelt werden kann und muss, aber sicher gibt es noch effektivere, innovative Ideen, nachhaltig mit Abfall umzugehen und diesen als Ressource zu nutzen. Gründer und junge Unternehmer, die innovative Ideen und Konzepte für den Bereich Abfall, Recycling und Kreislaufwirtschaft haben, haben noch bis zum 3. Juni die Chance, beim Gründerwettbewerb InnoWASTEon mitzumachen.
Wer hätte vor einigen Jahren gedacht, dass wir mal in der Mülldeponie auf Goldsuche gehen? Doch Not macht erfinderisch. Mit einer Art Neutronenkanone, die eigentlich für Atommüll vorgesehen war, lassen sich die wertvollen Stoffe aufspüren.
Vom 20. bis zum 28. November findet die europaweite Woche zur Abfallvermeidung (EWAV) statt. Damit werden nicht nur Privathaushalte zur Abfallvermeidung aufgerufen, sondern auch öffentliche Verwaltungen, Organisationen, Initiativen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Sie sollen ihre Aktionen und Projekte zur Abfallvermeidung der Öffentlichkeit vorstellen und zum Mitmachen einladen.