Zwei Sozialunternehmer aus Glasgow recyceln alten Kaffeesatz zu wertvollen und vielfältig einsetzbaren Ölen.
Kamikatsu im Süden Japans soll bis 2020 völlig ohne Abfälle auskommen. Was machen diese Pioniere anders? Und könnte ihr Ansatz auch in anderen Städten funktionieren?
Europa ist ein Kontinent der Kaffee-Trinker. Doch unsere Liebe zum schnellen Koffein-Kick hat eine große negative Nebenwirkung: ein ständig anwachsender Berg an weggeworfenen Einweg-Kaffeebechern. Mit dem Kaffeetassen-Share-System „RECUP“ können deutschlandweit Kaffeetassen geliehen und zurückgegeben werden – und so viel Müll vermieden werden.
Lebensmittelverschwendung ist nach wie vor ein großes Problem unserer Konsumkultur. Doch in den achtlos weggeworfenen Resten steckt pure Energie.
Kann Abfall melodisch sein? Landfill Harmonic ist ein geplanter, abendfüllender Dokumentarfilm über ein bemerkenswertes Orchester aus einem abgelegenen Dorf in Paraguay, wo die jungen Musiker mit Instrumenten spielen, die aus Müll gemacht sind.
Wie kann man im persönlichen Alltag die erzeugte Abfallmenge noch besser reduzieren? Die Aktionen im Rahmen der Europäischen Woche zur Abfallvermeidung zeigen, wie es geht. Ab 17. November 2012 gibt es Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet.
Wie lässt sich Müll vermeiden oder besser verwerten? Bis zum 18. Juni 2012 können Berliner Privathaushalte, Bildungseinrichtungen und Unternehmen mit eigenen Ideen am Wettbewerb zum Thema Abfall teilnehmen und 9.000 Euro Preisgelder zu gewinnen.
"Gut 37 Stunden vor dem Jahreswechsel lastet eine schier unerträgliche Spannung über der Siedlung Önkelstieg, deren Bewohner der Stunde Null entgegenfiebern, um endlich losschlagen zu können." Doch weniger ist manchmal mehr. Das gilt auch an Silvester.
Fabriken, deren „Abwässer“ Trinkwasser-Qualität haben? Kleidung, die nach Gebrauch auf den Kompost gehört und Nahrung für Pflanzen und Tiere ist oder Geräte, die an den Händler zurückgegeben werden können, um ein neuer Fernseher, ein Telefon oder ein Stuhl zu werden? Cradle to Cradle will´s möglich machen.