Sustainabill: Die Cloud-Plattform für mehr Transparenz in den Lieferketten

Internationale Lieferketten werden immer länger. Menschenrechts- und Umweltverstöße sind damit auch schwerer erkennbar. Sustainabill schafft Anreize für Transparenz.

Autor*in Ciannait Khan, 04.10.21

Übersetzung Ciannait Khan:

Internationale Lieferketten werden immer länger. Menschenrechts- und Umweltverstöße sind damit auch schwerer erkennbar. Sustainabill schafft Anreize für Transparenz.

In der heutigen globalisierten Welt haben multinationale Konzerne staatsähnliche Befugnisse erlangt. Ein eklatantes Problem dabei ist, dass private Akteure nicht immer verpflichtet werden können, Menschenrechte und Umwelt zu respektieren: Sie sind oft durch Haftungsbeschränkungen geschützt.

Wenn ein Unternehmen sein Möglichstes tut, um verantwortungsbewusst zu handeln, steht es vor der gewaltigen Aufgabe, eine verworrene Lieferkette zu überwachen. Lieferketten bestehen aus Tausenden von Zulieferer*innen und erstrecken sich über Landesgrenzen hinweg. Das ist nicht nur ein Alptraum für jede Regulierungsbehörde, sondern auch für die Unternehmen selbst. Hier kommt Sustainabill, eine in Deutschland ansässige Cloud-Plattform, ins Spiel.

Die Software von Sustainabill unterstützt Unternehmen bei der Durchführung der dringend benötigten Due-Diligence-Prüfungen und sorgt für Transparenz gegenüber Kundinnen und Investorinnen. Unternehmen haben damit noch weniger Ausreden, um Probleme in ihren Lieferketten zu vernachlässigen.

Die Sustainabill-Plattform stellt die komplizierte Lieferketten von Unternehmen übersichtlich dar und visualisiert die verworrenen Daten. Dabei kann die Technologie Lieferketten beliebiger Größe handhaben und gliedert sie in eine übersichtliche Darstellung von Ebenen, Anlagen und Inhaltsstoffen.

Die Verlagerung der Verantwortung

Die Europäische Kommission erörtert derzeit Rechtsvorschriften über eine obligatorische Nachhaltigkeitsprüfung für Unternehmen. Das wäre eine Abkehr vom „freiwilligen“ Ansatz, der lange Zeit den Wandel behindert hat. Vielen Unternehmen gab das die Möglichkeit, mit aufmerksamkeitsheischenden Kampagnen soziale Verantwortung vorzugeben – doch oft genug sind die CSR-Strategien eher „Greenwashing“ und ignorieren gleichzeitig gravierende Probleme in ihren Lieferketten.

Tareq Salahuddin

Doch immer mehr Investor*innen fordern eine nachhaltige Produktion und das Reputationsrisiko wächst. Viele Unternehmen wollen natürlich öffentliche Skandale durch die Vernachlässigung von Menschenrechten und Umwelt vermeiden.

Mit Sustainabill können Unternehmen leichter mit ihren Lieferantinnen in Kontakt treten und Unterlieferantinnen identifizieren. Mit Hilfe von Vorlagen und benutzerdefinierten Umfragen ist es möglich, einfach Daten von verschiedenen Ebenen der Lieferkette zu sammeln und abzufragen. Natürlich sind nicht alle Lieferant*innen bereit, ihre Daten herauszugeben – allein das sollte ein Warnsignal sein. Mit Sustainabill lassen sich genau diese Wissenslücken und potenziellen Problembereiche leichter identifizieren.

Die Cloud-Plattform unterstützt Unternehmen auch beim Klimaschutz. Sustainabill hilft, sowohl CO2-Hotspots in den Lieferkette zu identifizieren und sich entsprechend anzupassen, als auch eine Risikobewertung durch die Bereitstellung von Wärmebildern und Risikostatistiken zu erstellen.

Insgesamt können Unternehmen über die Plattform also ihre Lieferketten besser kennenlernen – etwas, das eigentlich selbstverständlich sein sollte, es aber nicht ist. Zusätzlich bietet Sustainabill regelmäßig Webinare zur Einhaltung sozialer Standards an und erstellt Merkblätter zu relevanten rechtlichen Anforderungen.

Die Plattform konzentriert sich derzeit auf vier Schlüsselindustrien – Automobil, Chemie, Lebensmittel und Einzelhandel. Zu den Kund*innen zählen bereits namenhafte Unternehmen wie Volkswagen und Tecnocap.

Dieser Artikel ist eine Übersetzung von Sarah-Indra Jungblut und erschien im Original zuerst auf unserer englischsprachigen Seite.

Die Blockchain-basierte Plattform Textile Trust will Lieferketten der Textilbranche transparenter machen

Die einzelnen Schritte von den Rohstoffen bis zum fertig genähten Kleidungsstück sind für Verbraucher*innen meist unübersichtlich. Eine neue Plattform will Transparenz in die Lieferketten bringen.

Corporate Social Responsibility (CSR) – Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen

Die freiwillige Wahrnehmung sozialer und ökologischer Verantwortung durch Untenehmen wird Corporate Social Responsibility (CSR) genannt. Das neue soziale Gewissen von Unternehmen hat in den letzten Jahren einen Aufschwung erlebt. Vor allem, weil die Öffentlichkeit, die Kunden und auch Investoren von Unternehmen verantwortungsbewusstes Handeln und nachhaltige Lösungen erwarten.

OONI: Software spürt Menschenrechtsverletzungen im Internet auf

Freie Meinungsäußerung ist zwar ein Menschenrecht, in einigen Ländern wird dieses jedoch eingeschränkt. Die Software OONI spürt Zensur im Internet mit Unterstützung vieler Freiwilliger auf, um das Thema in die breite Öffentlichkeit zu tragen.

Fairify bewertet die Nachhaltigkeitsgewinner und -verlierer in der Modeindustrie

Welche Hersteller*innen tragen wirklich dazu bei, dass die Modeindustrie grüner und fairer wird? Die Online-Plattform Fairify will Verbraucher*innen verlässliche und objektive Informationen über die Nachhaltigkeitsaktivitäten verschiedene Marken bieten.

Interview: Das Projekt SustAIn entwickelt einen Nachhaltigkeitsindex für Künstliche Intelligenz

Im Projekt SustAIn werden Kriterien entwickelt, um die Nachhaltigkeit von KI-basierten Systemen bewertet zu können. Wir sprachen mit Friederike Rohde, die das Teilprojekt am IÖW koordiniert.

Interview: MineSpider will mit Hilfe der Blockchain Konfliktmineralien aus Lieferketten verbannen

Ein Berliner Startup nutzt verteilte Datenbanksysteme, um ein komplexes Problem anzugehen: die Nachverfolgung der Mineralien, die in unseren smarten Geräten verbaut werden.

provenance-blockchain-thunfisch
© Provenance
Provenance: Eine Blockchain für transparente Lieferketten

Das Startup Provenance möchte einen Blockchain-Mechanismus etablieren, der es Produzenten, NGOs, weiterverarbeitenden Unternehmen und Händlern ermöglicht, gemeinsam die Lieferkette transparent und eindeutig zu dokumentieren.

Denken in Kreisläufen – Die Circular Economy als Schlüssel für nachhaltiges Wirtschaften?

Die Idee einer Wirtschaft ohne Müll macht sich breit! Das viel diskutierte Model der Circular Economy - oder auch Kreislaufwirtschaft - verspricht nachhaltiges Wirtschaften zu belohnen - und das nicht nur mit Karmapunkten. Haben wir die Blaupause für eine faire Wirtschaft gefunden, die ökonomischen, ökologischen und sozialen Profit vereint? 

Wie die „Future Says_“-Initiative Big Tech-Unternehmen zur Verantwortung ziehen will

Eine neue globale Initiative arbeitet daran, ein andere Verteilung der Kräfte im Tech-Ökosystem zu erreichen. Sie will die Macht von "Big Tech" einschränken und sucht Wege, wie Technologie von den Menschen für die Menschen gebaut und gestaltet werden.