SUMMIT OF NEWTHINKING, 15.-16. November / Berlin

summit_500px
©

Neue Technologien und Medien eröffnen unzählige Formen der Kollaboration, des Austauschs, der Datengewinnung und Vernetzung. Doch was sind eigentlich "Offene Strategien" und wo lassen sich deren Prinzipien anwenden? Diesen und weiteren Fragen geht die erste Ausgabe des SUMMIT OF NEWTHINKING vom 15.-16. November zum Thema OPEN STRATEGIES in Berlin nach.

Autor*in Sarah-Indra Jungblut, 25.10.12

Neue Technologien und Medien eröffnen unzählige Formen der Kollaboration, des Austauschs, der Datengewinnung und Vernetzung. Doch was sind eigentlich „Offene Strategien“ und wo lassen sich deren Prinzipien anwenden? Diesen und weiteren Fragen geht die erste Ausgabe des SUMMIT OF NEWTHINKING vom 15.-16. November zum Thema OPEN STRATEGIES in Berlin nach.

Open source-Prinzipien sind längst nicht mehr ein Steckenpferd der Softwareentwicklung, sondern sie haben sich auf viele Bereiche ausgedehnt: Begriffe wie Open Governance, Peer Production, Open Gaming, Amateurisierung, Open City und Open Science, haben einen wachsenden Einfluss auf unser Zusammenleben, auf Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Neue Möglichkeiten der Partizipation verstärken den Ruf nach mehr Mitbestimmung der Bürger, Open Source-Technologien ermöglichen die Einflussnahme vieler auf Produkte, Designs und Inhalte. Aber auch Fragen tauchen auf: Leben in der Open City transparente Bürger und führt dies zu neuen Möglichkeiten der Überwachung und Einflussnahme in einer Art städtischem Panoptikum?

Der SUMMIT OF NEWTHINKING 2012 ist eine Plattform zum Austausch über die Anwendung von offenen Strategien in verschiedene Einsatzbereichen. Diese werden in fünf thematischen Tracks abgebildet: open innovation, open reality, open business, open data und einem flexiblen open track.

Damit möchte Newthinking Communications ein Event ins Leben rufen, das die Prinzipien von open source weiterdenkt und ihre konkreten Einsatzmöglichkeiten diskutiert und exploriert. Das zweitägige Programm setzt sich aus Input-Vorträgen, Workshops und hands-on Formaten zusammen.

Praktiker und Entscheider aus Unternehmen, der Politik und Wissenschaft – von denen zunehmend erwartet wird offen zu denken und handeln – sind auf dem Summit eingeladen, sich über hochaktuelle gesellschaftliche und ökonomische Entwicklungen zu informieren. Gleichzeitig bietet der SUMMIT OF NEWTHINKING Raum für Vordenker der Open-Community um Bilanz zu ziehen, kritisch zu diskutieren und offene Ansätze gemeinsam weiterzudenken.

Mehr Infos undTickets gibt es ab sofort hier: SUMMIT OF NEWTHINKING

RESET ist Partner des SUMMIT OF NEWTHINKING.

MARKIERT MIT
Food Loss Climate Impact Tool: Simpler Rechner gegen Verschwendung von Essen

Mehrere Institutionen haben einen Rechner für Lebensmittelverschwendung entwickelt. Das Food Loss Climate Impact Tool soll auf Ungerechtigkeit und Umweltauswirkungen hinweisen.

Mit dynamischen Stromtarifen Energie verbrauchen, wenn sie besonders günstig ist – und die Energiewende voranbringen

Wenn der Wind weht und die Sonne scheint, gibt es viel günstige und grüne Energie. Tibber und andere reichen diese mit ihren dynamischen Tarifen an Kund:innen weiter.

REEcover
Aus Elektroschrott statt Erz: „REEcover“ will seltene Erden endlich recycelbar machen

Weniger als 1 Prozent der seltenen Erden werden in der Schweiz aus dem Recycling von Elektroschrott gewonnen. Das Startup "REEcover" hat ein Verfahren entwickelt, mit dem die Rückgewinnung der Rohstoffe einfacher, wirtschaftlicher und nachhaltiger wird.

Eine Hand, aus der verschiedene Symbol zur Digitalisierung herauskommen
Pixabay / Geralt
Corporate Digital Responsibility (CDR) – Strategien für digitale Nachhaltigkeit im Unternehmen

Was bedeutet CDR, wo liegen die Unterschiede zu CSR und wie agieren Unternehmen dadurch nachhaltiger? RESET lüftet das Geheimnis um die digitale Selbstverantwortung!

Symolbild: Nachhaltige Künstliche Intelligenz
Torge Peters
Wie wird der Energiefresser Künstliche Intelligenz nachhaltiger? Friederike Rohde (IÖW) im Interview

Unsere neue KI-Welt hat einen großen CO2-Fußabdruck. Mit erneuerbare Energien allein ist das Problem nicht gelöst, sagt Friederike Rohde. Gefragt sind weitere Maßnahmen.

Podcast-Folge: Was kann die Digitalisierung zur Agrarwende beitragen?

Wie kommen wir zu einer nachhaltigen Landwirtschaft? Und wie können digitale Tools bei der Agrarwende unterstützen? Darüber sprechen wir mit der Agronomistin Prof. Dr. Bellingrath-Kimura (ZALF).

Künstliche Intelligenz – Können wir mit Rechenleistung unseren Planeten retten?

Längst löst Künstliche Intelligenz komplexe Aufgaben und erleichtert unseren Alltag. Doch liefern die intelligenten Computerprogramme auch neue Lösungen für den Umwelt- und Klimaschutz?

Essbare Elektronik: Mit verdaulichen Robotern und nahrhaften Drohnen Elektroschrott reduzieren

Schon mal von essbarer Elektronik gehört? Klingt nach einem Widerspruch, könnte aber - neben anderen Vorteilen - eine Lösung gegen Elektroschrott sein.