Strom aus Motorenabwärme: Die Zukunft der erneuerbaren Energien?

Der Umwandler absorbiert die Infrarotstrahlung maschineller Abwärme und wandelt diese in Strom um

Forscher der US-amerikanischen Duke University haben ein Gerät erfunden, welches über die Aufnahme von Infrarotstrahlung aus maschineller Hitze emissionsfreien Strom erzeugen kann.

Autor*in Laura Wagener, 24.05.17

Wind, Wasser, Sonne – das sind die bekanntesten und vor allem die bisher verbreitetsten Quellen erneuerbarer Energien. Wissenschaftler auf der ganzen Welt beschäftigen sich jedoch noch mit einigen weiteren Möglichkeiten, emissionsfrei Strom zu erzeugen. Forschern der Duke Universität im nordamerikanischen Carolina ist jetzt möglicherweise der Durchbruch gelungen, aus der Hitzeenergie – beispielsweise als Abwärme laufender Maschinen – grünen Strom zu generieren. Das Schlüsselwort der hier verwendeten Technologie lautet: Thermophotovoltaik.

Strom aus Hitze über Infrarotumwandler

Die Idee, über Thermophotovoltaik Energie aus Hitze zu gewinnen, ist keinesfalls neu und beschäftigt Forscher bereits eine ganze Weile. Xinyu Liu und Willie J. Padilla von der Duke University ist jetzt die Entwicklung eines kleinen Apparats gelungen, der Infrarotstrahlung aus maschinell erzeugter Hitze absorbieren kann und in elektrischen Strom umwandelt. Das Besondere: Das Gerät selbst entwickelt dabei keine eigene Hitze und kann so bei Zimmertemperatur eingesetzt werden.

Das von Liu und Padilla entwickelte Gerät besteht aus einer Fläche von 8×8 einzelnen Pixeln, mit einer Größe von jeweils 120×120 Mikrometern.  Die Pixel bestehen aus einem künstlichen Material, welche die von Hitzefeldern (beispielsweise laufende Motoren oder Maschinen) abgegebene Infrarotstrahlung absorbieren und wieder abgeben können. Das Gerät ist dabei so konstruiert, dass die einzelnen Pixel individuell konfiguriert werden können, um optimal auf unterschiedliche Settings zu reagieren.

„…dieser neue Infrarotsender könnte einen neuen und maßgeschneiderten Weg darstellen, Energie aus Wärme zu sammeln und zu nutzen. Es besteht ein großes Interesse daran, Abfallwärme nutzbar zu machen und unsere Technologie könnte diesen Prozess voranbringen“,

so Willie Padilla, der an der Entwicklung des Geräts beteiligt ist, in einer Pressemitteilung der Optical Society.

Einsatzmöglichkeiten des Senders

Das neue Gerät könnte überall dort eingesetzt werden, wo Batterien und Motoren synchron verwendet werden, wie beispielsweise in einem Auto oder in der Industrie. Laufende Motoren könnten so zum Beispiel die Energie für die Beleuchtungsanlage liefern oder Batterien aufladen. Das Gerät der beiden Forscher ist derzeit noch nicht faktisch einsatzfähig, legt jedoch das Fundament für weitere konkretere Entwicklungen in dem Bereich Thermophotovoltaik als neue Quelle erneuerbarer Energien.

coldhubs-solar-kuehlsystem
ColdHubs
ColdHubs: Ein Solar-Kühlschrank für Gegenden ohne Strom

Wegen mangelnder Kühlung in Entwicklungsländern verderben viele Lebensmittel und landen im Müll. ColdHubs aus Nigeria hat deshalb ein solarbetriebenes Kühlsystem für Landwirte entwickelt.

„Immer mehr große Investoren ziehen ihr Geld aus fossilen Energiegeschäften ab.“

Der Trend ist unverkennbar: Geht es um Investments gewinnt der Klimawandel und die Fähigkeit, sich daran anzupassen, an Bedeutung. Im Interview spricht Dominic Hofstetter von Climate-KIC über Innovationen beim Klimaschutz und die Perspektive der Investoren.

E-Bikes: Mit Strom in die Pedale treten

Ein E-Bike kann eine gute Alternative zum Auto sein - gerade in der Stadt ist man mit dem Zweirad oft schneller und flexibler. Und man muss dafür nicht unbedingt tief in die Tasche greifen.

Ökobilanz E-Mobility: Auf die Stromquelle und die langfristige Nutzung der Batterie kommt es an

Von A nach B mit einem E-Mobil wird aktuell als die umweltfreundlichste Fortbewegungsart gehandelt. Doch wie steht es darum wirklich? Wir haben uns die Ökobilanz strombetriebener Vehikel einmal genauer angeschaut.

Smart Grid – das intelligente Stromnetz der Zukunft

Durch fehlende Infrastruktur im Bereich der Erneuerbaren Energien bleibt in Deutschland viel regenerativ erzeugter Strom ungenutzt. Die Forschergruppe „Smart Capital Region“ von der Universität Cottbus-Senftenberg entwickelte ein Modell, wie Strom zukünftig gespeichert und besser genutzt werden kann.

4210207393_533c32e9da
©
In den Ferien erneuerbare Energien entdecken?

Noch keine Pläne für die Sommerferien? Wie wär´s mit einer kleinen Entdeckungsreise der erneuerbaren Energiequellen in Deutschland? Zwischen den übllichen Reiseführern über den „Allgäu“, den „Schwarzwald“ und die „Deutsche Nordseeküste“ steht seit neustem auch der Reiseführer „Erneuerbare Energien“ im Buchhandel.