Ein neues Jahr steht vor der Tür - wie wäre es, ein besseres Morgen zu unterstützen? Mit einem unserer Top 10 Spendenprojekten 2021 bist du da genau richtig!
Wie können digitale Technologien beim Schutz der Regenwälder eingesetzt werden? Stephan Bohn (HIIG) berichtet in diesem Interview über die Ergebnisse eines Forschungsprojekt in Indonesien.
Mit den Öffis von A nach B ist die nachhaltigste Fortbewegung. Aber ohne zuverlässige Informationen über Haltestellen, Routen und Fahrpläne wird es kompliziert. Die NGO Trufi entwickelt digitale Lösungen für den ÖPNV weltweit.
Vergangenen Oktober sind wieder tausende Menschen auf der Bits-und-Bäume-Konferenz zusammengekommen, um über Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu diskutieren. Friederike Rohde (IÖW) über Entwicklungen und Erfolge der Konferenz und wichtige nächste Schritte für eine nachhaltige Digitalisierung.
Jedes Jahr ertrinken tausende Menschen bei der Flucht über das Mittelmeer. Ein Radar-Detektor soll ermöglichen, dass Seenotretter*innen schneller reagieren können. Peter Lanz im Interview.
Anlässlich der „Bits & Bäume“-Konferenz 2022 haben heute 13 Organisationen Forderungen für eine nachhaltige Digitalisierung veröffentlicht.
Von der Produktion über die Nutzung bis hin zur Entsorgung – die Lebenszyklusanalyse offenbart die Ökobilanz von Produkten und mögliche Stellschrauben. Die DIBIChain soll das erleichtern.
Mit Civic Tech können Bürger*innen Städte mitgestalten und die Klimabewegung vorantreiben. Doch das digitale bürgerschaftliche Engagement braucht Unterstützung.
Viele Länder veröffentlichen Zahlen über CO2-Emissionen. Aber was bedeuten sie eigentlich? Der ClimateVisualizer nimmt die Daten und zeigt Fortschritte und wichtige nächste Schritte.