Inhalte zu: Meere

Ghana setzt auf Citizen Science gegen Plastikmüll

Eine ghanaische Initiative setzt auf von der Öffentlichkeit gewonnene Daten, um die Plastikverschmutzung der Meere zu monitoren und das Problem anzugehen.

Beton aus Windeln – die Lösung für eine nachhaltige Baubranche?

Wissenschaftler*innen in Japan haben ein innovatives und günstiges Baumaterial aus gebrauchten Windeln entwickelt. Kann der Windel-Beton eine Lösung für erschwinglichen Wohnraum und weniger Sandverbrauch darstellen?

Von Quallen inspirierter Roboter soll den Meeresboden säubern

Ein neuer, lärmarmer Prototyp kann Plastik vom Meeresgrund auffangen, ohne die natürliche Umgebung zu stören.

Bei Null ansetzen – Datentonne liefert Umweltbasisdaten für den Meeresschutz

Erfolgreicher Meeresschutz braucht fundierte Daten als wissenschaftliche Grundlage für wirkungsvolle Schutzmaßnahmen. Eine schwimmende Messstation in der Ostsee soll sie liefern.

Digitales Upgrade für Aquakulturen – eine cloudbasierte KI-Software macht es möglich

Die Aquakultivierung als Alternative zur konventionellen Fischerei wird vom Berliner Startup MonitorFish durch digitale Technologie modernisiert. Was bedeutet das für die Zukunft dieser Form der Tierzucht?

Können schwimmende Anlagen CO2 binden und die Versauerung der Ozeane verringern?

Die Ozeane sind die größte natürliche Kohlenstoffsenke der Welt, aber das Übermaß an CO2 führt auch hier zu Problemen.

Ein Frühwarnsystem aus KI-Bojen zum Schutz der Wale

Um Wale besser schützen zu können, setzt die chilenische Blue Boat Initiative auf neuartige Bojen, die die Meeresriesen mithilfe von KI aufspüren.

Können Nanomembranen günstiges, sicheres Trinkwasser ohne Elektrizität liefern?

Große Teile der Welt sind von Wasserknappheit betroffen. Eine neue Hightech-Nanotechnik könnte Salzwasser zu einer Trinkwasserquelle machen.

Auch in unseren Meeren werden „Wälder“ abgeholzt – doch diese NGO hat eine einfache Lösung

Wälder aus Seetang spielen eine wichtige Rolle für den Klimaschutz und die biologische Vielfalt unter Wasser - aber ihre Zahl nimmt rapide ab. Kann die einfache Lösung von SeaForester helfen?