Inhalte zu: Landökosysteme

Symbolbild nachhaltige Digitalisierung.
Torge Peters

Neues RESET-Projekt: Von nachhaltigen Smartphones bis zu grünen Rechenzentren – Lösungen für eine nachhaltige Digitalisierung

Die digitale Welt wird zu einem immer größeren Problem für Umwelt und Klima. Doch es gibt viele Lösungen für eine ökologische und faire Digitalisierung! Um diese geht es in unserem neuen Projekt – gefördert von der Deutschen Bundestiftung Umwelt (DBU).

© Fraunhofer IML

ForestGuard: Mit einer Open-Source-Blockchain zu entwaldungsfreien Kaffee-Lieferketten

Wie kann einfach und unkompliziert nachgewiesen werden, dass Produkte wie Getreide, Kaffee oder Kakao aus entwaldungsfreien Lieferketten stammen? Das Team des Fraunhofer IML hat eine Lösung entwickelt.

wooden buoy
© CLS Oceania

Holzbojen zersetzen sich im Meer: Lösung von CLS Oceania soll Plastikmüll reduzieren

Das Meer ist voll von Plastikbojen, die sich nie zersetzen! Kann ein neues Design aus Holz von CLS Oceania die biologisch abbaubare Alternative sein, die unsere Ozeane brauchen?

Geschäumte Biokunststoffe: Eine neue Chance für nachhaltige Materialien?

Geschäumte Biokunststoffe stellen eine spannende neue Entwicklung in unserem Kampf gegen Plastikmüll dar. Aber sind sie eine Patentlösung?

Geier im Flug.
© Jon A. Juarez/ GAIA-Initiative

Artenschutz aus der Vogelperspektive: Die GAIA-Initiative nutzt Tiersender, KI und Geier zum Schutz vor Seuchen und Wilderei

Was weiß der Geier?! In diesem Fall ziemlich viel! Und mit den richtigen Übersetzungstools können wir einiges von den Aasfressern lernen. Die GAIA-Initiative hat ein Frühwarnsystem mithilfe von Geiern entwickelt.

Die Messung der Wasserspeicher der Erde mit Satelliten zeigt die Auswirkungen des Klimawandels

Überschwemmungen und Dürren nehmen weltweit zu, während der Grundwasserspiegel sinkt. Die Messung der weltweiten Wasserspeicher hilft, diese Veränderungen zu verfolgen.

marine litter plastic in ocean
©

Vorhandene Daten neu verknüpfen: Wie MI4People den Müll in Ozeanen per Satellit überwachen will

In unseren Ozeanen sammelt sich immer mehr Müll – und Satelliten könnten der Schlüssel dazu sein, diesen aufzuspüren. Forscher:innen von Ml4People haben nun eine interaktive Karte erstellt.

Jijani app
© Justdiggit

Kijani-App unterstützt Kleinbäuer:innen in Subsahara-Afrika bei der Wiederbegrünung

Welche Pflanzen gedeihen gut in Subsahara-Afrika? Über eine App erhalten Landwirt:innen lokales Wissen.

© The Ocean Cleanup

The Ocean Cleanup: Lassen sich unsere Ozeane für 7,5 Milliarden Euro von Plastikmüll befreien?

In unseren Meeren treibt immer mehr Plastikmüll. Das Projekt The Ocean Cleanup will das Problem angehen – aber wie wirksam ist es wirklich? Und wie steht es um andere Technologien? Spoiler: Die Lösungen liegen woanders.