Inhalte zu: Konsum

Wird der Lkw-Verkehr mithilfe von KI nachhaltiger?

Technologien wie die künstliche Intelligenz könnten das Potenzial haben, die Umweltauswirkungen des emissionsintensiven Lkw-Verkehrs zu verringern.

Der Aufstieg der Lastenfahrräder in der Last-Mile-Logistik

Sind wir bereit für ein nachhaltigeres städtisches Liefersystem? Mit Hilfe von Lastenfahrrädern und digitalen Infrastrukturen könnte die Logistik auf der letzten Meile klimaneutral werden.

Umweltproblem Elektroschrott – und was wir dagegen tun können

Elektroschrott ist der weltweit am schnellsten wachsende Müllberg. Doch es gibt Möglichkeiten, diese Entwicklung aufzuhalten.

Sind Pilzplatinen der Schlüssel zu einem besseren Recycling von E-Schrott?

Pilze halten das "Recycling" in unseren Wäldern am Laufen. Können sie auch zu höheren Recyclingsquoten bei Elektroschrott beitragen?

Du wirst nicht glauben, wie viel CO2 Clickbait-Websites produzieren!

Eine neue Studie enthüllt die gesamten ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Clickbait-Websites.

Greenwashing im Online-Modehandel: Angaben zur Nachhaltigkeit von Produkten oft ungeprüft und nicht ambitioniert genug

Der Green Consumption Assistant unterstützt Nutzer*innen von Ecosia bei der Suche nach nachhaltigen Produkten. Jedoch genügt nur ein geringer Anteil der im Onlinehandel als nachhaltig gekennzeichneten Produkte hohen Ansprüchen an Glaubwürdigkeit und Nachhaltigkeit.

Climate Pledges von Unternehmen sind nicht ambitioniert genug

Seit dem Klimaabkommen von Paris haben hunderte Unternehmen Net-Zero-Pledges veröffentlicht, in denen sie aufzeigen, wie sie ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen. Doch sie sind alle nicht weitreichend genug, wie das Climate Pledge Rating zeigt.

ThermoTerra kann deine Wohnung mit natürlicher Luftfeuchtigkeit heizen und kühlen

Luftfeuchtigkeit ist überall um uns herum - und ist bisher eine Energiequelle, die kaum genutzt wird. Ein israelisches Startup macht sich die Luftfeuchtigkeit für das Heizen von Häusern zunutze.

Digitale Zwillinge: Sind intelligente Abbilder ein Schlüssel in der Kreislaufwirtschaft?

Ein Abbild der Wirklichkeit in Echtzeit: KI-basierte digitale Zwillinge können das Recycling in Unternehmen erleichtern und die Effizienz erhöhen - und damit den Weg zu einer Kreislaufwirtschaft ebnen.