Ein neues Jahr steht vor der Tür - wie wäre es, ein besseres Morgen zu unterstützen? Mit einem unserer Top 10 Spendenprojekten 2021 bist du da genau richtig!
Sie gestalten Städte mit, machen Informationen zum Klima zugänglich für alle oder erheben selbst Umweltdaten - mit digitalen Tools nehmen Bürger*innen Einfluss auf globale Probleme. Wie aber kann das digitale Engagement gefördert werden? Und wie entsteht daraus politischer Druck?
Beton, Aluminium und Stahl sind wenig nachhaltige Baustoffe – insbesondere in feucht-warmen Klimaregionen. Ein Aufforstungsprojekt will nun die ökologische, ökonomische und soziale Komponente von Nachhaltigkeit im Bausektor kombinieren.
Auch wenn Weihnachen schon wieder vorbei ist: Geschenkt werden darf trotzdem noch. Wie wäre es mit einer Spende an ein spannendes Projekt?
Mit Civic Tech können Bürger*innen Städte mitgestalten und die Klimabewegung vorantreiben. Doch das digitale bürgerschaftliche Engagement braucht Unterstützung.
Mit digitalen Tools in Bürgerhand werden Umweltdaten und Behördenwissen zum Gemeinwohl und Ausgangspunkt für Veränderungen.
Als Stadtbewohner*in hat man allzu oft das Gefühl, wenig Einfluss auf die Entwicklungen der eigenen Stadt zu haben. Doch neue Civic-Tech-Tools machen es einfacher, sich einzubringen.
Was ist Civic Tech und wie kann daraus politischer Protest werden? Darauf gibt Daniel Staemmler von der HU Berlin in diesem Interview Antworten.
Wenn autoritäre Regime die Freiheitsrechte einschränken, sind Akademiker*innen oft die erste Zielscheibe. Jetzt haben sich unterdrückte Akademiker*innen mit internationalen Universitäten zusammengetan, um eine Plattform zu schaffen, die ihnen weiterhin Gehör verschafft.