Inhalte zu: Armut

RESET empfiehlt: 10 handverlesene Spendenprojekte mit großer Wirkung 2021

Ein neues Jahr steht vor der Tür - wie wäre es, ein besseres Morgen zu unterstützen? Mit einem unserer Top 10 Spendenprojekten 2021 bist du da genau richtig!

Hedera macht den Impact von Mikrokrediten transparent

Mikrokredite können für einkommensschwache Haushalte ein großer Segen sein, aber ihre volle Wirkung zu erfassen ist oft schwierig. Hedera will dies mithilfe digitaler Tools ändern.

Umweltproblem Elektroschrott – und was wir dagegen tun können

Elektroschrott ist der weltweit am schnellsten wachsende Müllberg. Doch es gibt Möglichkeiten, diese Entwicklung aufzuhalten.

Bauen, aber nachhaltig: Kann ein digital-gestütztes Wiederaufforstungsprojekt den Bausektor umstrukturieren?

Beton, Aluminium und Stahl sind wenig nachhaltige Baustoffe – insbesondere in feucht-warmen Klimaregionen. Ein Aufforstungsprojekt will nun die ökologische, ökonomische und soziale Komponente von Nachhaltigkeit im Bausektor kombinieren.

Ein neue neue App versorgt indonesische Landwirt*innen mit wichtigen Wetterdaten

Traditionelle Methoden der Regenvorhersage werden durch den Klimawandel ungenauer. Moderne Instrumente könnten helfen.

Das Webtool von Fairtronics zeigt Elektronikhersteller*innen den sozialen Fußabdruck ihrer Produkte und Verbesserungsmöglichkeiten

Wie ethisch korrekt ist die Lieferkette von Smartphone und Co.? Ein neuer datengestützte Ansatz will Aufschluss darüber geben.

Mit deinem Weihnachtsgeld den Umweltschutz unterstützen – Unsere Top 10 Projektempfehlungen

Auch wenn Weihnachen schon wieder vorbei ist: Geschenkt werden darf trotzdem noch. Wie wäre es mit einer Spende an ein spannendes Projekt?

Power to the People: Wie kann Civic Tech zu einer lokalen Energierevolution beitragen?

Neue Open-Source-Technologien geben denjenigen, die lokale Netze für erneuerbare Energien einrichten wollen, wirkungsvolle Werkzeuge in die Hand.

Diese modernen, von Origami inspirierten Notunterkünfte können in Minutenschnelle aufgebaut werden

In der Katastrophenhilfe sind Lebensmittel, medizinische Versorgung und auch Unterkünfte gefragt. Ein in New York ansässiges Architekturbüro will letzteres einfacher und erschwinglicher machen.