Roboterschwärme bekämpfen Ölpest

seaswarm_prototype3
©

Möglichkeiten, dass Öl aus dem Meer zu filtern gibt es bisher nicht sehr viele - der Ölpest im Golf von Mexiko versucht man immer noch konventionell mit Schiffen Herr zu werden.

Autor*in Sarah-Indra Jungblut, 31.08.10

Möglichkeiten, dass Öl aus dem Meer zu filtern gibt es bisher nicht sehr viele – der Ölpest im Golf von Mexiko versucht man immer noch konventionell mit Schiffen Herr zu werden. Laut Pressetext.de waren in den vergangenen Monaten 800 Schiffe im Einsatz, um im Golf Oberflächenöl abzuschöpfen, konnten dabei aber nur rund drei Prozent des Öls tatsächlich aufsammeln. Eine effektivere Methode versprechen solarbetriebene Maschinen, die im Schwarm unterwegs sind und Rohöl mittels Nanogewebe entfernen. Dabei können sie ein Vielfaches ihres eigenen Gewichts einsammeln. Ausgereift sind die Roboer allerdings noch nicht – laut SENSEable City Laboratory könnten sie frühestens in einem Jahr die Produktionsreife erreichen. „Mit dem angepeilten Preis von rund 20.000 US-Dollar pro Einheit würden die Roboter eine effiziente und kostengünstige Alternative zu den derzeitigen Methoden zur Bekämpfung von Ölteppichen darstellen. Zudem können sie aufgrund ihrer geringen Abmessungen auch in Küstennähe eingesetzt werden, was für große Öl-Auffangschiffe problematisch ist.“ (Pressetext.de)

Detailierte Infos sind hier zu finden.

Für die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko werden diese Roboter zu spät kommen, in einem Jahr sind die abschöpfbaren Ölteppiche verschwunden, die subtilen Folgen und Ablagerungen werden erst zu Tage treten und sind bis jetzt unabsehbar.  Am besten wäre es natürlich, wir bräuchten diese Roboter gar nicht mehr. Bei Greenpeace kannst Du eine Petition unterschreiben, um Deine Stimme gegen Tiefseebohrungen mit unkalkulierbarem Risiko abzugeben.

Ausserdem gibt es heute und morgen eine Protestaktion in Berlin: Greenpeace sammelt auf einem riesigen Banner Unterschriften gegen Tiefsee-Bohrungen.

Und: 10 Möglichkeiten, den eigenen Ölverbrauch zu reduzieren im Greenpeace-Blog.

MARKIERT MIT
Eine Open-Source-Plattform unterstützt nachhaltige Landwirt*innen

Auch in der Landwirtschaft dominieren große Konzerne das Angebot digitaler Services. Die kostenlose Open-Source-Plattform LiteFarm setzt dagegen auf Kooperation in der Entwicklung - und hat eine nachhaltige Landwirtschaft zum Ziel.

Fraunhofer UMSICHT (Vertikaler Anbau in der SUSKULT-Pilotanlage)
Fraunhofer UMSICHT
Landwirtschaft als Kreislauf verstehen: Gemüse- und Obstanbau mit Nährstoffen aus der Kläranlage

Bei SUSKULT brauchen die Pflanzen keine Erde und die benötigten Nährstoffe stammen aus Kläranlagen. Damit geht das Hydroponik-System völlig neue Wege.

QTrees dashboard
QTrees
QTrees will Berliner Stadtbäume mithilfe von KI besser vor dem Klimawandel schützen

Ein Berliner Projekt setzt auf maschinelles Lernen, um das Monitoring und die Pflege leidgeprüfter Stadtbäume zu erleichtern.

„Die Landwirtschaft kann so viel mehr als Lebensmittel produzieren.“ Interview mit Sonoko Bellingrath-Kimura (ZALF)

In der Landwirtschaft werden vor allem Lebensmittel produziert. Sie kann aber auch zum Schutz von Klima und Natur beitragen. Welche Rolle der Digitalisierung dabei zukommt, darüber haben wir mit Prof. Dr. Sonoko Dorothea Bellingrath-Kimura gesprochen.

Sensoren und Kameras auf hoher See: Nachhaltiger Fischfang dank “Big Data”?

Moderne Sensoren und Datenverarbeitung kann Fischfang nachhaltiger machen. Neue Technologien laufen aber Gefahr, das Gegenteil zu bewirken.

Traditionelles Backhandwerk per digitaler Transformation in die Zukunft führen

Durch die digitale Gesamtstrategie von BackDigital wird das Bäckerhandwerk den aufkommenden Herausforderungen angepasst – gleichzeitig wird die Tradition bewahrt.

Joseph Maina
Joseph Maina
Interview mit Joseph Maina, RESETs Stimme aus Kenia

Joseph Maina ist freiberuflicher Journalist und lebt in der kenianischen Stadt Naivasha – und er schreibt für RESET über Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Kenia.

Der digitale Supermarkt Greenspoon ermöglicht nachhaltiges Einkaufen in Kenia

Das kenianische Lebensmittelunternehmen Greenspoon bietet über seine Website und eine mobile App nachhaltige Produkte an und legt deren Herkunft offen.