RESET sucht: Online-Redakteur*in mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Reset

Du bist erfahren im Schreiben, kennst dich aus in den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung und wohnst in Berlin? Dann bewirb dich bei uns!

Autor Sarah-Indra Jungblut, 19.12.22

Auf RESET.org berichten wir seit 2007 lösungsorientiert und kritisch über Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen, wie die Digitalisierung wirkungsvoll für eine nachhaltige Entwicklung eingesetzt werden kann und wie eine nachhaltige Digitalisierung gestaltet sein sollte.

Für die Online-Redaktion der gemeinnützigen Stiftungsgesellschaft RESET suchen wir ab sofort eine*n Redakteur*in, der/die uns auf selbstständiger Basis unterstützt. Die Stelle ist angebunden an ein von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördertes Projekt. Die Stelle ist angebunden an ein von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördertes Projekt. Eine längerfristige Zusammenarbeit streben wir an. Der monatliche Arbeitsumfang beträgt 48 – 64 Stunden (nach Absprache).

Deine Aufgaben:

  • Du recherchierst Themen und verfasst und redigierst Artikel.
  • Du entwickelst mit uns Themendossiers und kleinere Kampagnen.
  • Du unterstützt in der Kommunikation und Netzwerkpflege.

Was uns wichtig ist:

  • Du bist sicher im journalistischen Schreiben und im Umgang mit digitalen Medien und hast ein gutes Gefühl für Sprache.
  • Du brennst für die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung und hast schon Erfahrungen in diesem Bereich.
  • Du kommunizierst gerne und bist ein gut organisierter Teamplayer.

Was wir bieten:

  • Die sinnstiftende Beschäftigung mit einem der wichtigsten Themen unserer Zeit.
  • Die Möglichkeit, dein Wissen im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung weiter zu vertiefen.
  • Ein kleines, dynamisches Team und viel Freiraum, deine Themen und Ideen einzubringen und neue Formate auszuprobieren.
  • Flexibilität bei der Einteilung deiner Aufgaben und Arbeitszeiten.
  • Ein schönes Büro am Holzmarkt mit Blick auf die Spree.

Unsere Redaktion ist in Berlin, Homeoffice ist teilweise möglich. Wir freuen uns auf deine kurze, aussagekräftige Bewerbung sowie Schreibproben bis zum 22. Januar 2023.

Ansprechpartnerin für Rückfragen und Bewerbung: indra.jungblut@reset.org

MARKIERT MIT
Torge Peters
Gebäudewende: Der CO2-intensive Sektor braucht eine schnelle Transformation

Das Bauen, Wärmen, Kühlen und Entsorgen unserer Gebäude hat einen Anteil von rund 40 Prozent an den CO2-Emissionen Deutschlands. Wie gelingt die Transformation und wie sehen nachhaltig-digitale Lösungen aus? Dem gehen wir in unserem neusten RESET-Greenbook nach.

RESET empfiehlt: 5 handverlesene Spendenprojekte mit Wirkung 2023

Weihnachtszeit ist Spendenzeit! Aber an wen soll deine Spende gehen bei all den Krisen weltweit?

Kann KI unseren Planeten retten? – Podcast mit RESET-Gründerin Uta Mühleis

Der KI-Campus ist eine Lernplattform für Künstliche Intelligenz. Die Vision: Eine KI-kompetente Gesellschaft. In ihrem Podcast "KI Kapiert" sprechen sie mit Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, wie KI ihren Beruf und unseren Alltag verändert.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023 – RESET ist nominiert!

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) prämiert Beiträge, die den Weg in eine nachhaltige Zukunft weisen. Wir freuen uns, mit RESET nominiert zu sein.

Torge Peters
Neue RESET Podcast-Folge: Dieses Open-Source-Navi zeigt, wie die Mobilitätswende vorangetrieben werden kann

RESET war bei der re:publica 2023 mit der Session „Die Stadt nach dem Auto - es gibt viel zu gewinnen“ dabei. Jetzt gibt es unsere re:publica-Session als Podcastfolge zum Nachhören!

Bits & Bäume
So geht nachhaltige Digitalisierung – 28 Impulse aus der Bits & Bäume-Community

Die neue Publikation „Shaping Digital Transformation for a Sustainable Society“ macht Probleme und Risiken der Digitalisierung sichtbar und zeigt Lösungen, wie die Gesellschaft nachhaltig digital werden kann.

re:publica Berlin
RESET-Talk @re:publica: Die Stadt nach dem Auto – es gibt viel zu gewinnen!

Wie sieht die klimafreundliche und gerechte Mobilität im Jahr 2040 aus? Und welche Rolle spielen digitale Lösungen dabei? Im Live-Talk am 5. Juni geben Jana Zieger (stadtnavi) und Indra Jungblut (RESET) zukunftsfähigen Visionen und innovativen Lösungen eine Bühne.

Torge Peters
Policy Brief: Digitale Lösungen für die Mobilitätswende – Chancen und Herausforderungen

Schon heute unterstützen digitale Technologien bei der Mobilitätswende. Der Policy Brief nennt Bereiche, in denen sie sinnvoll eingesetzt werden können und stellt Lösungen für neue Herausforderungen vor.