–> Für unabhängigen und konstruktiven Journalismus für eine zukunftsfähige Welt spenden!
Die nächsten Jahre sind entscheidend für die Zukunft unseres Planeten. Denn die Wissenschaft ist sich einig, dass wir jetzt drastische Maßnahmen ergreifen müssen, um unsere Gesellschaft umzugestalten: Wir müssen unsere Energiesysteme, den Verkehr, die Ernährung und vieles mehr anders, neu denken. Wir stehen an einer Weggabelung – und wir haben immer noch die Chance, die Dinge zum Guten zu wenden. Wir haben immer noch Zeit, die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen.
Mit RESET sehen wir es als unsere Aufgabe, die Debatte über ein besseres Morgen voranzutreiben. Rund um den Globus entstehen jeden Tag neue, innovative Lösungen – wir machen sie ausfindig und zeigen, wie Wege in eine zukunftsfähige Welt aussehen. Wir wollen, dass noch mehr Menschen von diesen Lösungen erfahren, sie aufgreifen, weiterentwickeln und voneinander lernen. Wir wollen die Klimaerzählung zu einer Geschichte der Inspiration und Aktion, der Innovation und des Empowerments machen. Werdet Teil der Lösung und unterstützt unsere Arbeit! RESET ist unabhängig und werbefrei – und das wollen wir auch bleiben. Daher sind wir auf eure Spenden angewiesen!

Unser Ziel: Umwelt- und Klimaschutz und Digitalisierung zusammenbringen
Dank eurer Unterstützung haben wir 2020 einiges erreicht:
- In der Interviewreihe „Stimmen der Klimagerechtigkeit“ haben wir Menschen ein Sprachrohr gegeben, die sonst viel zu oft nicht zu Wort kommen und mit Klimaaktivist*innen u.a. in Pakistan, Uganda, Thailand, Brasilien und aus dem Senegal über Umweltprobleme, ihre Herausforderungen als Aktivist*innen und Klimagerechtigkeit gesprochen.
- Wir haben innovative Lösungen vorgestellt, mit denen die weltweite Entwaldung eingedämmt werden kann, CO2-Emissionen reduziert und unsere Meere von Plastikmüll befreit werden können.
- RESET-Gründerin Uta Mühleis hat im November den B.A.U.M.-Preis für ihr Engagement mit RESET entgegengenommen, einen der anerkanntesten Nachhaltigkeitspreise in Deutschland.
- Wir haben die genauso gehypte wie sehr kritisch diskutierte Technologie Künstliche Intelligenz in Bezug auf ihre Chancen und Risiken für den Umwelt- und Klimaschutz genauer unter die Lupe genommen und mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) die Publikation Greenbook (1): Künstliche Intelligenz – Können wir mit Rechenleistung unseren Planeten retten? herausgebracht.
- Mit einem Policy Brief, dem Ergebnis monatelanger Recherchen und Interviews, richteten wir uns mit Handlungsempfehlungen und konkreten Maßnahmen für den nachhaltigen Einsatz von KI an politische Entscheidungsträger*innen.
- Im Rahmen des Roundtable „KI und Nachhaltigkeit“ auf Einladung der Deutschen Vertretung der Europäischen Kommission und des Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft haben wir uns nach einem Impulsvortrag mit Expert*innen darüber ausgetauscht, wie KI und Klimaschutz zusammenpassen.
- Und wir stecken schon wieder mittendrin in der nächsten Publikation. Diesmal geht es um Satelliten und Drohnen und ihren Beitrag im Umwelt- und Klimaschutz. Denn in diesem Bereich ist aktuell einiges in Bewegung…!
Auch im neuen Jahr haben wir viel vor! Mit eurer Unterstützung wollen wir die folgenden Dinge erreichen:
- In unseren Hintergrundartikeln und News machen wir uns weiter für Lösungen stark, die eine nachhaltige Transformation in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben. Insbesondere vor dem Hintergrund des Corona-bedingten digitalen Booms im Jahr 2020 werden wir weiterhin zeigen, wie digitale Technologien gestaltet werden sollten, damit sie integrativ und fair sind und sowohl die Widerstandsfähigkeit unseres Planeten als auch der Gesellschaft stärken.
- Durch die Zusammenarbeit mit anderen Medien und Initiativen wollen wir ein konstruktives „Klima der Nachhaltigkeit“ vorantreiben und die internationale Klimabewegung stärken.
- Um noch mehr Lösungen vorzustellen, mehr Themen zu hinterfragen und 2021 noch mehr positiven Impact zu haben, streben wir den weiteren personellen Ausbau der Redaktion von RESET.org an.
Wir werden nur dann eine bessere Zukunft schaffen können, wenn wir ein tiefes Verständnis der Probleme mit positiven Zukunftsvisionen und der Inspiration zum Handeln verbinden. Das sehen wir als unsere Aufgabe mit RESET – und wir brauchen eure Unterstützung, damit wir diese weiter erfüllen können – unabhängig und werbefrei.
Jetzt für konstruktiven Journalismus für eine zukunftsfähige Welt spenden!
Einmalige Spenden sind großartig, noch besser sind regelmäßige Spenden, denn damit können wir planen, egal ob 5, 10 oder 50 Euro monatlich. Überweist an:
RESET gemeinnützige Stiftungsgesellschaft
IBAN DE43 4306 0967 4020 9554 00
BIC GENODEM1GLS
Betreff: Spende RESET, Steuer Nr. 17/451/0687 + deine Postanschrift für die Zusendung einer Spendenquittung
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Indra, Lydia, Uta, Marisa und das ganze RESET-Team