Project Owl: Ein schnelles Kommunikationsnetzwerk für Katastrophengebiete

Eine der "Clusterducks", die in überfluteten Gebieten die Internetverbindung herstellen können.

Ein Projekt, das den Aufbau von Kommunikationsnetzen nach schweren Überschwemmungen oder Stürmen zum Ziel hat, ist Sieger des Katastrophenhilfe-Hackathons von IBM.

Autor Mark Newton:

Übersetzung Mark Newton, 05.11.18

Im Rahmen seines internationalen Hackathon-Events Call for Code hatte der IT-Gigant IBM im Mai Entwickler aus aller Welt aufgerufen, digitale Lösungen für die Katastrophenhilfe zu entwickeln. Mehr als 100.000 Entwickler aus 156 Nationen nahmen teil – vergangene Woche gab IBM offiziell den Gewinner des Wettbewerbs bekannt: Project Owl.

Project Owl soll den Aufbau eines schnellen Kommunikationsnetzwerks nach schweren Überschwemmungen oder Hurrikanen ermöglichen. Nach solchen Katastrophen sind Telekommunikationsnetze oft offline, weil  Mobilfunk-, Festnetz- und Internetverbindungen durch Infrastrukturschäden und Stromausfälle unterbrochen werden. Das Entwicklerteam hinter Project Owl  haben ein System vernetzter schwimmenden Bojen konzipiert, sogenannte „Clusterducks“, die gemeinsam ein Internet-Netzwerk errichten und so in Katastrophengebieten eine grundlegende Kommunikationsunterstützung leisten können.

Project Owl – so funktioniert’s!

Die Bojen funktionieren auf Basis von LoRa, einer der digitalen drahtlosen Datenkommunikationstechnologie mit großer Reichweite, die oft in IoT-Geräten integriert ist. Ein „Clusterduck“-Netzwerk besteht aus mehreren „Ducklinks“; das sind kleine IoT-Wifi-Bojen die sich drahtlos mit Elektronikgeräten verbinden können. Zentraler Bestandteil des Netzwerks ist die „Mamaduck“, ein IoT-LoRa-Gerät, das funktioniert wie ein Wifi-Router und sich wiederum über eine große Reichweite mit den „Ducklinks“ verbindet. Auf diese Weise ist Project Owl in der Lage, eine Ad-hoc-Internetinfrastruktur über große Gebiete hinweg aufzubauen. Dieses wäre zwar nicht so robust wie die Netzwerke, die wir normalerweise nutzen, würde aber dafür ausreichen, die Nutzer auf die Landing-Page des Owl Project zu leiten, wo sie mit Rettungskräften kommunizieren und Informationen wie ihren Namen, Standort und den allgemeinen Status ihrer Umgebung angeben könnten.

Wichtig für die Funktionsweise ist, dass Project Owl nicht von einer zusätzlichen Software oder Anwendung abhängig ist, die heruntergeladen werden muss. Stattdessen wird lediglich ein Popup-Fenster angezeigt – ähnlich wie bei öffentlichen Wifi-Netzwerken an Flughäfen oder in Cafés. Mit etwa 38 US-Dollar pro Boje sind die Geräte außerdem recht preiswert. Das Team schätzt, dass ein großes Ballungsgebiet, wie das 124 qm große San Juan in Puerto Rico, mit ein paar hundert „Ducks“ bei einem Preis von insgesamt 12.000 US-Dollar abgedeckt werden könnte.

Neben der Bereitstellung der Hardware hat das Team von Project Owl auch eine Software-Suite entwickelt, um die Hilfsmaßnahmen nach einer Katastrophe zu unterstützen. Von dieser kommt auch der Name: „Organizational, Whereabouts and Logistics Software“ – kurz OWL. Diese Software kann mit oder ohne die Clusterducks eingesetzt werden  und nutzt eine fortschrittliche Chatbot-Technologie, um Hilfsmaßnahmen zu optimieren und Arbeitslasten zu priorisieren, unabhängig von der Art der Katastrophe.

Project Owl wurde bereits in simulierten Umgebungen getestet, muss aber noch im Feld eingesetzt werden – ein Schritt, den IBM sicher bald gehen wird. Als Gesamtsieger aus einer Reihe von fünf Finalisten des Hackathon-Events erhält Project Owl den Hauptpreis von 200.000 US-Dollar und die Zusage von IBM, das Konzept zur Umsetzung zu bringen.

Zehn weitere vielversprechende Projekte werden von der Linux Foundation offiziell bewilligt und unterstützt. Dabei geht beispielsweise es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zum Wiederaufbau von Städten nach Erdbeben oder Sensoren für den optimalen Einsatz von Ressourcen und Personal bei Waldbränden.

Dieser Artikel ist eine Übersetzung von Lydia Skrabania. Das Original erschien zuerst auf unserer englischsprachigen Seite.

Krankenhäuser in Lego-Bauweise für Syrien

Masterarbeit mit Sinn: Sarah Friede von der Fachhochschule Lübeck hat ein modulares Krankenhaus für Nachkriegsregionen entwickelt.

3D-Druck und DIY-Ansätze als schnelle Hilfe in Katastrophengebieten

Ist 3D-Druck vielleicht die Zukunft effektiver humanitärer Hilfe in Gebieten, in denen die Versorgung knapp ist und eine Infrastruktur kaum vorhanden?

Guemil – universale Open Source Icons für Notfälle

Das Open-Source-Projekt entwickelt einen Piktogramm-Satz rund um Ernstfälle, der möglichst global verstanden werden soll. Dabei kann man mitmachen und testen.

Die Berliner NGO CADUS schickt ein mobiles Krankenhaus nach Syrien

In vielen Gegenden Syriens sind fast alle Krankenhäuser zerstört. Und dem Wiederaufbau steht die schwierige politische Lage im Weg. Um trotzdem möglichst schnell medizinische Hilfe zu leisten hat CADUS ein Krankenhaus auf Rädern entwickelt – in wenigen Wochen geht die Reise los.

Wie Smartphones vor Erdbeben warnen

MyShake transformiert Smartphones via GPS und Bewegungssensoren in Mini-Seismografen.

Drones and Satellites for Good – Mini-Hubschrauber sollen Menschen nach Katastrophen helfen

Nach Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Tsunamis herrscht vor allem eines: das pure Chaos. Kommunikation ist dabei ein wichtiger Faktor, um Katastrophenhelfer und andere Einsatzkräfte zu koodinieren und miteinander zu vernetzen. Leider ist dabei das Funknetz den Gewalten meist ebenso zum Opfer gefallen. Für unser RESET-Spezial Drones and Satellites for Good haben wir uns ein Forschungsprojekt der TU Ilmenau angesehen. Forschungsziel: Handynetz per Drohne.