Policy Brief: Digitale Lösungen für die Mobilitätswende – Chancen und Herausforderungen

Torge Peters

Schon heute unterstützen digitale Technologien bei der Mobilitätswende. Der Policy Brief nennt Bereiche, in denen sie sinnvoll eingesetzt werden können und stellt Lösungen für neue Herausforderungen vor.

Autor*in Sarah-Indra Jungblut, 22.07.23

Aktuell zahlen wir einen hohen Preis, um von A nach B zu kommen und unsere Güter zu transportieren. Der Verkehrssektor, aktuell von Verbrenner-Autos dominiert, ist einer der größten Verursacher von CO2-Emissionen in Deutschland und wir nehmen Luftverschmutzung, Lärm und einen hohen Flächenverbrauch für Parkplätze, Straßen und Autobahnen in Kauf.

Digitale Lösungen unterstützen bei der Mobilitätswende

Über die wesentlichen Schritte, die für die Reduktion der CO2-Emissionen im Verkehrssektor nötig sind, besteht ein weitgehender wissenschaftlicher Konsens. Dazu gehört erstens die Verlagerung von Verkehr auf klimaverträgliche Verkehrsmittel wie Bahn, ÖPNV und Rad, zweitens die klimaverträglichere und effizientere Abwicklung des Verkehrs durch CO2-arme Antriebe und eine intelligente Steuerung des Gesamtsystems und drittens die Vermeidung von Verkehr durch Home-Office, virtuelle Meetings und stadtplanerische Maßnahmen wie eine verbesserte Nahversorgung, um alltägliche Erledigungen zu Fuß oder mit dem Rad zu ermöglichen. Insbesondere die Digitalisierung kann bei der Umsetzung der Maßnahmen eine wichtige Rolle spielen.

Im RESET Greenbook „Mobilitätswende – Smart in Richtung Klimaneutralität“, gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), werden nachhaltig-digitale Projekte zu den verschiedenen Bereichen vorgestellt und in ihren Potenzialen für den Klimaschutz diskutiert.

Der verstärkte Einsatz digitaler Technologien bringt jedoch auch neue Herausforderungen mit sich, wie zum Beispiel Fragen nach dem Eigentum und dem Schutz der Daten, die Ökobilanz der digitalen Anwendungen selbst und die Verfügbarkeit und -qualität der für die Digitalisierung benötigten Daten. Damit der digitale Wandel zu einer nachhaltigen Mobilitätswende beiträgt, gilt es diesen daher durch entsprechende politische Rahmenbedingungen aktiv zu begleiten. Der Policy Brief nennt Gestaltungsmöglichkeiten.

Policy Brief: Digitale Lösungen für die Mobilitätswende – Chancen und Herausforderungen

Der Policy Brief ist unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht und steht hier zur Verfügung.

Das Herunterladen ist kostenfrei. Aber wenn du unsere Arbeit schätzt, unterstütze uns gern mit einer Spende!

dbu-logo

Dieser Artikel gehört zum Dossier „Mobilitätswende – Smart in Richtung Klimaneutralität“. Das Dossier ist Teil der Projekt-Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), in deren Rahmen wir vier Dossiers zum Thema „Mission Klimaneutralität – Mit digitalen Lösungen die Transformation vorantreiben“ erstellen.

Neue Tracking-Technologie soll das Vertrauen in die humanitäre Hilfe auf der letzten Meile wiederherstellen

Gewalt, Korruption und ineffiziente Infrastrukturen können die Bereitstellung humanitärer Hilfe erschweren. Track & Trust soll die letzte Meile zu den Hilfsbedürftigen erleichtern.

Sind wiederverwendbare High-Tech-Wasserflaschen die Lösung, die unsere Ozeane brauchen?

Die wiederverwendbare Hightech-Wasserflasche von Rebo sammelt Plastikmüll vom Strand – Schluck für Schluck. Aber hat der Konsum an wiederverwendbaren Flaschen tatsächliche positive Umwelteffekte?

CLO Screenshot 3D Fashion Sample
Kezia Rice
Ist 3D-Sampling die Antwort auf das Abfallproblem der Mode?

3D-Sampling könnten den Abfall in der Lieferkette der Modebranche reduzieren und so die Emissionen der umweltbelastenden Branche verringern.

Symolbild: Nachhaltige Künstliche Intelligenz
Torge Peters
Wie wird der Energiefresser Künstliche Intelligenz nachhaltiger? Friederike Rohde (IÖW) im Interview

Unsere neue KI-Welt hat einen großen CO2-Fußabdruck. Mit erneuerbare Energien allein ist das Problem nicht gelöst, sagt Friederike Rohde. Gefragt sind weitere Maßnahmen.

The home screen of the Well Beyond App providing an array of valuable water system management tools and training resources - Courtesy photo by Well Aware
©
Mit der App Well Beyond können Menschen in abgelegenen Gebieten Kenias ihre Wasserversorgung selbst in die Hand nehmen

Eine App der NGO Well Aware unterstützt Gemeinden in Ostafrika bei der Wartung ihrer Brunnen – und sichert so die Wasserversorgung.

PFANDGEBEN – Flaschenpfand per App an Bedürftige spenden

Mit der App PFANDGEBEN wird Leergut als Ressource bedürftigen Menschen direkt zugänglich gemacht.

Podcast-Folge: Was kann die Digitalisierung zur Agrarwende beitragen?

Wie kommen wir zu einer nachhaltigen Landwirtschaft? Und wie können digitale Tools bei der Agrarwende unterstützen? Darüber sprechen wir mit der Agronomistin Prof. Dr. Bellingrath-Kimura (ZALF).

Fischklingel in Utrecht: Warum tausende Menschen im Internet auf Fische warten

Dank einer Fischklingel leben Fische in Utrecht sicherer. Das Projekt hilft nicht nur Wasserbewohnern auf ihrer Wanderung, es weist auch auf die Gefahren menschlicher Infrastruktur hin.