Polarstern: Wir haben genug Energie für alle!

bildschirmfoto_2011-12-13_um_11
©

Mal wieder ist eine Klimakonferenz zu Ende gegangen; zurück bleibt - mal wieder - das Gefühl, dass die Tippelschritte nicht die Lösung sein können. Zumindest nicht schnell genug. Auf internationaler Ebene scheint nicht mehr möglich zu sein. Was aber nicht heißt, dass es an Anknüpfungspunkten für Veränderungen mangelt. Der Energieversorger Polarstern geht mit einem innovativen Konzept voran.

Autor*in Sarah-Indra Jungblut, 13.12.11

Nach wie vor belasten wir das Klima weltweit am meisten mit unserem Energieverbrauch und der Energiegewinnung. Hier setzt der neue und viel-zertifizierte Ökoenergieversorger Polarstern mit einem doppelten Ansatz an: Polarstern setzt sich mit Ökostrom und Ökogas für die komplette und weltweite Energiewende ein und verbindet dieses Ziel mit direkter Entwicklungszusammenarbeit.

Die Polarstern Crew: Ein Fischer, ein Papa und ein Koch

… oder so ähnlich! Die Gründer Dr. Jakob Assmann (Dr. oec. publ. Dipl.-Kaufmann – und staatlich geprüfter Fischer), Simon Stadler (Dipl.-Wirtschaftsgeograph)und Florian Henle (Dipl.-Betriebswirt) wollen Menschen weltweit für die Energiewende begeistern und ihnen einen leichten Umstieg auf erneuerbare Energien ermöglichen. Private Haushalte in ganz Deutschland können mit Polarstern komplett auf erneuerbare Energien umsteigen. 100% Ökostrom aus Wasserkraft, 100% Ökogas aus Reststoffen. Außerdem wird von jeder verkauften Kilowattstunde Ökoenergie ein Teil beiseite gelegt für den Ausbau neuer Anlagen in Deutschland.

Doch ist dies nur der Anfang; von hier in die Welt, so die Mission von Polarstern. Mit jedem Kunden in Deutschland wird einer Familie in einem Entwicklungsland der Umstieg auf erneuerbare Energien ermöglicht, Schritt für Schritt: Zuerst eine eigene kleine Biogasanlage, dann einen Gasherd, Gaslampen, sanitäre Anlagen und schließlich Dünger für ihre Felder – hergestellt aus den Gär-Resten. In Kambodscha fängt Polarstern an, danach sollen Nepal und Laos folgen. Der Partner vor Ort ist das renommierte National Biodigester Programme.

Dein Wechsel zu regenerativen Energien ist damit gleichzeitig eine Anschubfinanzierung für die Energiewende in Kambodscha. Eine feine Idee, für die sich auch der Extrembergsteiger Hans Kammerlander begeistert: „Ich sehe die Kraft der Natur dort und denke mir: Das ist eine Riesenchance! Man muss ihnen (den Menschen, d.A.) nur den Anstoß geben, sie auch zu nutzen.“ Jawohl!

RESET freut sich über die Kooperation mit Polarstern!
 

Wir suchen eine:n Social-Media-Manager:in mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Du hast ein Händchen für Social Media, kommunizierst gerne und suchst einen Job mit Sinn? Dann bewirb dich bei uns als Social-Media-Manager:in!

GeoMatch Screen Desktop
© GeoMatch
Fluchtorte als Stolperstein oder Sprungbrett: KI-Modell GeoMatch soll Geflüchtete besser zuordnen

Geflüchtete stehen in europäischen Ländern vor zu vielen Herausforderungen. Kann das neue KI-Modell "GeoMatch" dieses Problem lösen?

38C3 - Blick auf das CCC-Gebäude in Hamburg.
© Thomas Fricke
Hackerkongress 38C3: Wie steht es um Nachhaltigkeit in der digitalen Welt?

Zum Jahresende fand der alljährliche Kongress des Chaos Computer Clubs statt. Wie war der Status quo von Nachhaltigkeit in der IT auf dem 38C3? Diese spannenden Vorträge zum Nachschauen geben einen Überblick.

Suchmaschine GOOD: Warum sich die Websuche ohne Werbung für Nutzer:innen und das Klima lohnt

Die Suchmaschine GOOD hat von einem kostenfreien Service auf ein Bezahlmodell gewechselt. Warum das CO2-Emissionen spart und wie Nutzer:innen davon profitieren, dazu Mitgründer Andreas Renner im Interview.

RESET empfiehlt: 5 Spendenprojekte mit großer Wirkung

Weihnachtszeit ist Spendenzeit! Wir empfehlen dir fünf gemeinnützige Organisationen, an die sich deine Spende lohnt.

Gemeinsam gegen das Datenmonopol: Wie CorrelAid die Verfügbarkeit von Daten demokratisieren will

Effektiver Klimaschutz braucht zuverlässige Daten! Allerdings ist es aufwändig und kostspielig, qualitativ hochwertige Daten zu erheben und sinnvoll auszuwerten. Der Verein CorrelAid möchte NGOs und Vereinen dabei helfen.

Reset-Team
©
Der Planet braucht deine Unterstützung – mehr denn je. Jetzt für RESET spenden!

Wege aus der Krise und warum es sich lohnt, weiter gegen den Klimawandel zu kämpfen – findest du bei uns. Unterstütze uns mit deiner Spende!

repami: Neue Online-Plattform bringt Reparaturcafés und Werkstätten zusammen

Wie viele Haushaltsgegenstände hast du im letzten Jahr repariert – und wie viele neu gekauft? Trotz ambitionierter Klimaziele gilt in Deutschland noch immer „Neukaufen statt reparieren“. Mit der Online-Plattform repami möchte die Stadt Berlin Reparaturen nun einfacher gestalten.