Sie heißen „Doves“ und befinden sich bereits in unserer Umlaufbahn. Gemeint sind damit kleine,
ultra-effiziente Satelliten, die in einer Höhe von 400 bis 500 Kilometern um die Erde kreisen und uns hochaufgelöste Bilder des heimischen Planeten zukommen lassen. Hinter den Satelliten steckt eine Mission: „Wir wollen den Menschen helfen, ihren Planeten zu verstehen und bessere Entscheidungen zu treffen. Indem wir Menschen einen fast Echtzeit-Blick auf die Erde geben wollen wir Menschen, Unternehmen und Regierungen zu Aktionen anregen,“ ist auf der Seite von Planet Labs zu lesen.
Planet Labs Inc. ist ein zweckgetriebenes Unternehmen mit Sitz in Kalifornien. Im Rahmen der selbst auferlegten Prinzipien „do good, be responsible, provide universal access“ möchte das Team aus Wissenschaftlern, Ingenieuren und Entwicklern mit Hilfe von Weltraumtechnologien und Computersystemen einen allgemeinen Zugang zu Informationen über unseren sich verändernden Planeten ermöglichen und so ein globales Engagement fördern. Eine ganze Flotte kleiner Satelliten soll dazu regelmäßig hochaufgelöste Bilder des gesamten Planeten erstellen und humanitären, ökologischen und kommerziellen Vorhaben zur Verfügung stehen.
Die von Planet Labs entwickelten Satelliten sind sehr viel kleiner und fliegen niedriger als andere Satelliten; das spart einerseits Kosten und liefert andererseits schneller Bilder in einer besseren Auflösung. Die Bilder eignen sich für verschiedene Zwecke, wie z.B. Beobachtungen über Entwaldung, Verbesserungen landwirtschaftlicher Erträge oder die Verfolgung von Naturkatastrophen. Vier der Satelliten, Dove 1 bis Dove 4, des Planet Labs sind bereits seit 2013 im All unterwegs, seit Anfang Februar diesen Jahres verlassen weitere Doves die internationale Raumstation ISS. Let them fly!
