Oxfam kritisiert Biosprit-Politik der Bundesregierung

© Uta Mühleis

Die Diskussion um die Folgen von Biopsprit für Mensch und Umwelt flaut nicht ab.

Autor*in Rima Hanano, 21.04.11

Oxfam ermahnte die Bundesregierung in einer gestern veröffentlichten Pressemitteilung, dass sie sich mit ihrer Biosprit-Politik auf dem Holzweg befinde. „Wider besseren Wissens hält Bundeskanzlerin Merkel an der unsinnigen Biosprit-Politik fest“, sagt Oxfams Agrarexpertin Marita Wiggerthale. Da immer mehr Getreide für Biodiesel und Bioethanol angebaut würde, verknappe sich das Angebot an Grundnahrungsmitteln. Die Folge: die Lage auf den Weltgetreidemärkten sei sehr angespannt und die Preise seien stark gestiegen.

Hier der Originaltext der Pressemitteilung von Oxfam: Die Bundesregierung habe beim Biosprit auf ganzer Linie versagt, kritisiert die Entwicklungsorganisation Oxfam. „Wider besseren Wissens hält Bundeskanzlerin Merkel an der unsinnigen Biosprit-Politik fest“, sagt Oxfams Agrarexpertin Marita Wiggerthale. Da immer mehr Getreide für Biodiesel und Bioethanol angebaut würde, verknappe sich das Angebot an Grundnahrungsmitteln. Die Folge: die Lage auf den Weltgetreidemärkten sei sehr angespannt und die Preise seien stark gestiegen. Grundnahrungsmittel würden für immer mehr Menschen in armen Ländern unbezahlbar. „Biosprit ist offensichtlich ein Preistreiber bei Grundnahrungsmitteln“, so Wiggerthale.
EU importiert Bioethanol aus den USA

Im Jahr 2010 sei, trotz hoher EU-Einfuhrzölle, der Import von Bioethanol aus den USA sprunghaft auf 151 Mio. Liter angestiegen. Ein Schlupfloch bei den Einfuhrzöllen mache dies möglich. Verschwenderische vierzig Prozent der US-amerikanischen Maisproduktion würden für die Produktion von Bioethanol eingesetzt. Die Lagerbestände bei Mais seien dadurch drastisch zurückgegangen. Der Weltmarktpreis für Mais habe ein neues Rekordhoch erreicht und liege über dem bisherigen Höchstwert im Juni 2008. „Finanzspekulation und die Biokraftstoffpolitik sind für die hohen Maispreise verantwortlich“, so Wiggerthale. Höhere Maispreise in Zentral- und Südamerika seien die Folge. In Mexiko schlage sich dies in höheren Tortilla-Preisen nieder.*
Biodiesel bestimmt Preise für pflanzliche Öle

Analysen belegen, dass die Nachfrage nach Biodiesel einen großen Einfluss auf die Nachfrage und die Preise von pflanzlichen Ölen hat.** Mittlerweile hat der Non-Food Bereich bei pflanzlichen Ölen einen Anteil von 20 Prozent. „Seit Mitte 2010 war daher die Steigerung der Weltmarktpreise am zweitstärksten bei pflanzlichen Ölen“, so Wiggerthale. Den pflanzlichen Ölen komme aber als Grundnahrungsmittel eine große Bedeutung für die Ernährungssicherung zu.
Biosprit-Politik unverantwortlich

Die Bundesregierung befinde sich mit ihrer Biosprit-Politik auf dem Holzweg, so Wiggerthale. Die angespannte Lage auf den Weltagrarmärkten fordere eine schnelle Abkehr von der Beimischungsquote und eine Zurücknahme der staatlichen Förderung. „Wenn die Bundesregierung an der unverantwortlichen Biospritpolitik festhält, treibt sie die Preise für Grundnahrungsmittel in die Höhe und nimmt eine Verschärfung der Hungersituation billigend in Kauf“, erklärt Wiggerthale. Zudem seien die positiven Beiträge des Biosprit für den Klimaschutz sehr umstritten.
Zahlen und Fakten:

* Die EU importierte im Jahr 2010 776 Mio. Liter Ethanol und 2,2 Mrd. Liter Biodiesel.
* Folgende Länder exportierten im Jahr 2010 Bioethanol in die EU (Reihenfolge nach Menge): Brasilien (40 Prozent der EU-Ethanol-Importe), USA (19,5 Prozent), Ägypten (6 Prozent), Bolivien (5 Prozent), Peru (4 Prozent), Guatemala (4 Prozent), Sudan (3 Prozent), Türkei, Südkorea, Norwegen, Argentinien, Pakistan, Kambodscha, Costa Rica, Ukraine, Schweiz und Nicaragua.

Torge Peters
Agrarwende: Welche Rolle spielt die Digitalisierung bei der nachhaltigen Landwirtschaft von morgen?

Klimawandel und Artenverlust stellen die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Hier geben wir einen Überblick - und fragen nach der Bedeutung der Digitalisierung auf Feldern und Höfen.

Baus Taka
Baus Taka
Eine neue App bringt das Abfallmanagement in Mombasa voran

Die App Baus Taka bietet Nutzer*innen in Mombasa die Möglichkeit, Abfälle sammeln und recyceln zu lassen und damit Geld zu verdienen.

Essbare Elektronik: Mit verdaulichen Robotern und nahrhaften Drohnen Elektroschrott reduzieren

Schon mal von essbarer Elektronik gehört? Klingt nach einem Widerspruch, könnte aber - neben anderen Vorteilen - eine Lösung gegen Elektroschrott sein.

Dieses Logistik-Tool verbessert die humanitäre Hilfe und senkt die Kosten für das Internationale Rote Kreuz drastisch

Das Internationale Rote Kreuz versorgt Menschen in Not mit lebenswichtigen medizinischen Gütern. Ein Logistik-Tool verbessert ihre komplizierte Arbeit.

„Die Landwirtschaft kann so viel mehr als Lebensmittel produzieren.“ Interview mit Sonoko Bellingrath-Kimura (ZALF)

In der Landwirtschaft werden vor allem Lebensmittel produziert. Sie kann aber auch zum Schutz von Klima und Natur beitragen. Welche Rolle der Digitalisierung dabei zukommt, darüber haben wir mit Prof. Dr. Sonoko Dorothea Bellingrath-Kimura gesprochen.

Elektroschrott – „e-waste“

Der Durchschnittscomputer eines westlichen Nutzers hat eine Halbwertszeit von wenigen Monaten. Dann muss ein Neuer her: mehr Arbeitsspeicher, neue Grafik- und Soundkarten oder ein "cooleres" Design werden benötigt. Das gleiche Schicksal ereilt Smartphones und andere technische Geräte. Doch was passiert mit dem Elektroschrott?

Kinderarbeit – Warum arbeiten Kinder?

Laut UN-Kinderrechtskonventionen hat jedes Kind das Recht zu spielen, zur Schule zu gehen, eine Ausbildung zu machen und sich zu erholen. Für weltweit mehr als 168 Millionen Kinder zwischen 5 und 14 Jahren sieht die Realität nach Schätzungen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) jedoch ganz anders aus.

Joseph Maina
Joseph Maina
Interview mit Joseph Maina, RESETs Stimme aus Kenia

Joseph Maina ist freiberuflicher Journalist und lebt in der kenianischen Stadt Naivasha – und er schreibt für RESET über Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Kenia.