One Laptop per Child: Infos & Ressourcen

© Uta Mühleis

Überblick zu einigen Dossiers und Info-Paketen zum One Laptop per Child-Projekt:

Autor*in RESET , 07.07.08

Politik-digital.de: Ein Laptop für jedes Kind-Dossier

Golem OLPC-Special

engadget-Artikel zum Thema

Die Netzeitung berichet regelmäßig und der englischsprachige Wikipedia-Artikel hat detaillierte Infos und eine ganze Palette mit weiterführenden Links.

© RESET / Benjamin Lucks
CO2-Sorgen bei GenAI? So nutzt du Sprachmodelle sparsamer

KI-Chatbots wie ChatGPT, Perplexity oder Gemini bereichern deinen Alltag, aber du machst dir Sorgen um die Nachhaltigkeit? Wir zeigen, wie sich Sprachmodelle sparsamer nutzen lassen – und fragen, ob das überhaupt sinnvoll ist.

CO2-Riese Streaming: Wir müssen wieder mehr über Netflix, Prime und Co. reden!

Auch wenn KI als der neue Klimasünder gilt, ist Streaming nicht abgelöst – im Gegenteil. Wir haben uns angeschaut, wie es zu den hohen CO2-Emissionen beim Video- und Musik-Streaming kommt, wo Unternehmen und Sender beim nachhaltigeren Streaming stehen und was Nutzer:innen tun können. Und wir haben einen Elefanten im Raum gefunden.

Krise bei den Online-Retouren: Neue Technologien könnten die Auswirkungen auf die Umwelt abmildern

Online-Retouren von Kleidung verursachen enorme CO2-Emissionen – und die Artikel landen oft auf der Mülldeponie. Verschiedene Technologien sollen die Emissionen und Abfälle durch Rücksendungen minimieren.

„The Good, the Bad and the Ugly“: Wie soziale Medien das Leben indigener Jugendlicher prägen

Soziale Medien können soziale Vorteile mit sich bringen. Bei jungen, indigenen Menschen können sie aber auch Wunden vertiefen.

Gibt es nachhaltige Sprachmodelle? Drei Perspektiven aus der aktuellen Debatte um KI und GenAI

Wird KI das Klima retten oder sind Anwendungen wie ChatGPT CO2-Schleudern? Wir schauen uns anhand von drei Perspektiven nachhaltige Sprachmodelle an.

Daten im Einsatz für unsere Meere – wie OceanMind durch Satelliten und KI illegale Fischerei ins Netz gehen lässt

Die Organisation OceanMind aus Großbritannien hat das ambitionierte Ziel, innerhalb der nächsten fünf Jahre die Einfuhr von Fischen aus illegaler Fischerei zu stoppen.

KI hat einen großen versteckten Wasserfußabdruck – aber es gibt Lösungen gegen ihren unstillbaren Durst

In unserer digitalen Welt geht nichts ohne Rechenzentren. Aber der Wasserfußabdruck ihrer Kühlsysteme bedroht die Wasserversorgung in dürregeplagten Regionen.

Blick auf die Bühne der re:publica 2025
republica GmbH
Wie steht es um die digitale Gesellschaft? Unsere Highlights der re:publica 2025 zum Nachschauen

Ende Mai fand die alljährliche Konferenz re:publica, die eigentlich ein „Festival für die digitale Gesellschaft“ ist, in Berlin statt. Das Bühnenprogramm gibt es online zum Nachschauen – hier kommen unsere Tipps!

Public Interest AI: Künstliche Intelligenz für das Gemeinwohl braucht ein anderes Technologieverständnis

KI, die dem Gemeinwohl und Klimaschutz dient? Dafür muss sie anders gestaltet sein als ihre Big-Tech-Geschwister. Stichworte für Public Interest AI oder „AI for Good“ sind Open Source, Überprüfbarkeit und Gleichberechtigung. Theresa Züger forscht dazu am HIIG.