Was wird geboten?
Mit folgenden Bausteinen wirbt der Grünhof, um erfolgreichen BewerberInnen dabei zu helfen, aus guten Konzepten erfolgreiche grüne Startups zu machen:
CO-WORKING & VERNETZUNG
Ihr arbeitet bei uns im Grünhof (oder an anderen kollaborativen Orten) mit anderen UnternehmerInnen und Innovateuren und profitiert von unserem rasant wachsendem Netzwerk.
MENTORING
Erfahrene Unternehmer/innen und Vordenker/innen aus der Region Freiburg unterstützen euch mit fachlicher Expertise und geben Zugang zu hilfreichen Netzwerken.
TRAINING
In einem modular aufgebauten Trainings-Programm lernt ihr, wie man Schritt-für-Schritt aus einer Idee eine wirksame Organisation formt.
STIPENDIUM
Damit ihr euch ganz dem Aufbau des Startups widmen könnt, unterstützen wir euch mit einem monatlichen Lebenshaltungsstipendium.
Was solltet ihr mitbringen?
Das ÖKONAUTEN-Stipendienprogramm richtet sich an Startups in der Early Stage Phase:
Idealerweise habt ihr bereits einen Prototyp eurer Produkt- oder Dienstleistungsidee und ein kleines Team, mit dem ihr die nächsten Schritte gehen wollt: Das Produkt zur Marktreife bringen, den Organisationsaufbau planen, ein Vermarktungskonzept entwickeln und – klar! – Geld besorgen.
Neben Einzelgründungen sind zudem auch Ausgründungen aus der Universität oder anderen Forschungseinrichtung für eine Bewerbung geeignet. Dies soll Teams ansprechen, die bei der Produktentwicklung zwar gut betreut sind, beim Thema „Business Development“ jedoch Unterstützung brauchen. Auch Spin-offs aus etablierten Firmen, die echte Startupkompetenz erwerben möchten, können sich bewerben.
Zur Bewerbung (noch bis zum 30.10.2016) geht es hier!
Regelmäßig berichtet RESET über regionale, nationale und internationale grüne Förderprogramme.
Es ist wichtig, kreative und innovative Konzepte mit Know-how und finanziellen Mitteln zu unterstützen. Nur durch die Etablierung und gesellschaftliche Akzeptanz fortschrittlicher und beispielhafter Gründerideen rücken wir den Zielen einer wachsenden und florierenden Green Economy, realisiert durch das Treiben einer Kreislaufwirtschaft, ein Stück näher. Hin zu einem System, in dem gesellschaftliche Gerechtigkeit gefördert, Armut bekämpft und umweltverträgliches, nachhaltiges Wachstum garantiert wird.
Ein Blick auf weitere grüne Förderprogramme, über die RESET bereits berichtete, lohnt sich!
Entrepreneurship Summit 2016 (08. und 09. Oktober in Berlin):
Kreative Köpfe finden hier Inspiration und Motivation für erfolgreiches Entrepreneurship
Zum 10. Mal werden Technologien in den Bereichen Nachhaltigkeit, grüner Lifestyle und Umweltschutz ausgezeichnet.
Europas größte Innovationsinitiative für Klimaschutztechnologien fördert europaweit Projektkonsortien, Start-ups sowie den Innovations-Nachwuchs.