Occupy Wall Street – Alle gegen Banken?

Occupy Wall Street takes over Washington Square Park 10/8/2011.

Erstaunlich ist schon, wie viele vor allem junge Menschen sich den aktuellen Protesten anschließen, die ihren Ursprung in Spanien und New York haben. Am 15.

Autor*in Sarah-Indra Jungblut, 18.10.11

Erstaunlich ist schon, wie viele vor allem junge Menschen sich den aktuellen Protesten anschließen, die ihren Ursprung in Spanien und New York haben. Am 15. Oktober, dem weltweiten Aktionstag, kamen an sehr vielen Orten weltweit beachtliche Menschenansammlungen zusammen – während in Rom um die 150 000 protestierte, waren es Berlin immerhin zwischen 5000 (taz) bis 10 000 (Veranstalterangaben).

In der deutschen Politik scheint zumindest ein Aspekt der Proteste angekommen: Die ungezügelte Macht der Banken und Börsen ist nicht weiter tragbar. Und irgendwie muss sich jeder nun dazu verhalten. So ließ auch die Kanzlerin den Demonstranten ausrichten, sie persönlich verstehe, dass die Menschen auf die Straße gehen würden. Ein interessantes Statement, wenn man bedenkt, welcher Partei Frau Merkel angehört und wie diese zu Regulierungen des Marktes stehen – nämlich nicht wirklich! Auch wenn Siegmar Gabriel bereits vom „Ende einer Epoche“ spricht, so heißt das nicht, dass sich wirklich was ändert! Dazu braucht die Protestbewegung mit Sicherheit einen langen Atem.

Ob sie diesen hat? Eine schwierige Frage. Sehr schnell und sehr improvisiert ist diese Bewegung in Erscheinung getreten – mit vielen Gesichtern. Sie ist das Aufbegehren vieler Unzufriedener, im Moment jedoch noch sehr ungerichtet. Die Banken sind die Bösen und mehr Demokratie, irgendwie, so die Schnittstelle der Protestler. Was wir aktuell erleben, bezeichnet der Berliner Politaktivist und Professor für Politikwissenschaft, Peter Grottian als „erste Sortierprozesse“.

Ich glaube nicht, dass es ein konkretes Programm, ein Manifest oder tatsächliche Alternativvorschläge zum aktuellen Zeitpunkt zwangsläufig braucht, um eine starke Bewegung zu werden. Aber eine gemeinsame Richtung schon. Im besten Fall kann man sich unterwegs darauf einigen. Ansonsten werden die vielen Unzufriedenen wieder in Kleingruppen mit Spezialanliegen zerfallen. Ich hoffe nicht! Denn das wir alle unter dem Gezocke der Aktionäre und den politischen Entscheidungen einer wirtschafts-zentristischen Politik leiden müssen, ist weder demokratisch noch fair oder zukunftsweisend!

Du willst weitermachen? „Die 1% haben Adressen, 99% haben eine Message“ – so die freie Übersetzung einer Protestaktion, bei der jeder aufgerufen ist, einem Banker eine/ seine persönliche Geschichte zu erzählen. Hier geht´s zur Website: occupytheboardroom.org

In Berlin geht das noch weiter: hier kannst Du Dich auf dem Laufenden halten oder auch auf der Facebook-Seite von #OccupyBerlin.

MARKIERT MIT
©
Die Digitalisierung kann die nachhaltige Landwirtschaft voranbringen – unter bestimmten Voraussetzungen

In der Landwirtschaft ist die Digitalisierung längst angekommen. Wie aber zahlen diese Entwicklungen auf den Umwelt- und Klimaschutz ein? Wir stellen Lösungen vor.

Baus Taka
Baus Taka
Eine neue App bringt das Abfallmanagement in Mombasa voran

Die App Baus Taka bietet Nutzer*innen in Mombasa die Möglichkeit, Abfälle sammeln und recyceln zu lassen und damit Geld zu verdienen.

Essbare Elektronik: Mit verdaulichen Robotern und nahrhaften Drohnen Elektroschrott reduzieren

Schon mal von essbarer Elektronik gehört? Klingt nach einem Widerspruch, könnte aber - neben anderen Vorteilen - eine Lösung gegen Elektroschrott sein.

Dieses Logistik-Tool verbessert die humanitäre Hilfe und senkt die Kosten für das Internationale Rote Kreuz drastisch

Das Internationale Rote Kreuz versorgt Menschen in Not mit lebenswichtigen medizinischen Gütern. Ein Logistik-Tool verbessert ihre komplizierte Arbeit.

„Die Landwirtschaft kann so viel mehr als Lebensmittel produzieren.“ Interview mit Sonoko Bellingrath-Kimura (ZALF)

In der Landwirtschaft werden vor allem Lebensmittel produziert. Sie kann aber auch zum Schutz von Klima und Natur beitragen. Welche Rolle der Digitalisierung dabei zukommt, darüber haben wir mit Prof. Dr. Sonoko Dorothea Bellingrath-Kimura gesprochen.

Elektroschrott – „e-waste“

Der Durchschnittscomputer eines westlichen Nutzers hat eine Halbwertszeit von wenigen Monaten. Dann muss ein Neuer her: mehr Arbeitsspeicher, neue Grafik- und Soundkarten oder ein "cooleres" Design werden benötigt. Das gleiche Schicksal ereilt Smartphones und andere technische Geräte. Doch was passiert mit dem Elektroschrott?

Kinderarbeit – Warum arbeiten Kinder?

Laut UN-Kinderrechtskonventionen hat jedes Kind das Recht zu spielen, zur Schule zu gehen, eine Ausbildung zu machen und sich zu erholen. Für weltweit mehr als 168 Millionen Kinder zwischen 5 und 14 Jahren sieht die Realität nach Schätzungen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) jedoch ganz anders aus.

Joseph Maina
Joseph Maina
Interview mit Joseph Maina, RESETs Stimme aus Kenia

Joseph Maina ist freiberuflicher Journalist und lebt in der kenianischen Stadt Naivasha – und er schreibt für RESET über Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Kenia.