Neuer RESET-Podcast: Können wir Künstlicher Intelligenz vertrauen?

Künstliche Intelligenz wird längst in vielen Lebensbereichen eingesetzt. Doch können wir den Entscheidungen von KI-Systemen vertrauen? Was tun gegen Diskriminierung durch Algorithmen? Die neue Folge von RESET Radio sucht Antworten und Lösungen

Autor*in Sarah-Indra Jungblut, 16.06.21

In vielen Bereichen der nachhaltigen Entwicklung hat KI großes Potenzial. In unserem Greenbook (1): Künstliche Intelligenz – Können wir mit Rechenleistung unseren Planeten retten? haben wir Projekte vorgestellt, in denen intelligente Algorithmen dabei helfen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, Energie zu sparen oder die Arbeit humanitärer Organisationen zu unterstützen. Und auch in vielen gesellschaftlichen Bereichen werden KI-Systeme bereits eingesetzt: bei Bewerbungsverfahren, im Finanz-, Bildungs- oder Gesundheitssektor oder in der Polizeiarbeit. Eine der Hauptaufgaben der intelligenten Algorithmen ist hier die Erleichterung von Entscheidungsprozessen.

Doch wenn Künstliche Intelligenz über die Vergabe von Krediten oder Bewerbungsverfahren entscheidet oder die Wahrscheinlichkeit dafür berechnet, ob straffällige Jugendliche wieder rückfällig werden oder wie groß die Chancen einer Frau mit Migrationsgeschichte sind, einen Job zu bekommen, dann hat das nicht nur großen Einfluss auf das Leben von Individuen, sondern auch enorme Auswirkungen auf die Gesellschaft als Ganzes. Gleiches gilt auch im Umwelt- und Klimaschutz: Wer garantiert hier den Schutz von Daten?

Wir müssen daher genau hinschauen, wie KI-System arbeiten und welche Daten ihnen zugrunde liegen. Genau das tun wir in der aktuellen Folge von RESET Radio: Wir schauen uns an, wo und wie KI-Systeme eingesetzt werden, welchen Zweck sie verfolgen und welche Daten eigentlich dahinterstecken. Außerdem beschäftigen wir uns damit, was wir algorithmischen Bias entgegensetzen können, die dazu führen können, dass Menschen von KI-Systemen diskriminiert werden. Als Expertin in dieser Folge dabei ist Kristina Penner, Referentin bei der gemeinnützigen Organisation AlgorithmWatch.

>>> Jetzt Podcast hören! <<<

In der ersten Folge von RESET RADIO haben wir die Ökobilanz von KI unter die Lupe genommen. Hier kannst du sie anhören: Künstliche Intelligenz – Klimaretter oder Brandbeschleuniger?

Alle Episoden findest du unter: https://reset.org/podcast/.

Du willst keine Folge verpassen? Dann abonniere doch unseren Podcast!

Der Podcast ist Teil der Projekt-Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), in deren Rahmen wir vier Dossiers über zwei Jahre zum Thema „Chancen und Potenziale der Digitalisierung für eine nachhaltige Entwicklung“ erstellen.


Mehr Informationen hier.

Greenbook Künstliche Intelligenz
©
RESET-Publikation: Künstliche Intelligenz – Können wir mit Rechenleistung unseren Planeten retten?

Die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz sind in voller Fahrt. Aber helfen uns die intelligenten Computerprogramme, Herausforderungen im Umwelt- und Klimaschutz zu bewältigen? Und wie sieht es mit der Ökobilanz von KI aus? Das Greenbook gibt Antworten.

© Torge Peters/ Studio Nørden
Policy Brief: Handlungsempfehlungen und konkrete Maßnahmen für den nachhaltigen Einsatz von KI

Künstliche Intelligenz kann auch Lösungen für drängende Herausforderungen im Umwelt- und Klimaschutz bieten. Doch dabei dürfen sozial-ethische und ökologische Aspekte in den Anwendungen nicht außer Acht gelassen werden. In einem Policy Brief fassen wir diese zusammen.

windcloud1
© Windcloud/Storyfischer
Abwärmenutzung in Rechenzentren: Green IT mit Algen und künstlicher Intelligenz

Wie lassen sich Digitalisierung und Klimaschutz durch nachhaltige Rechenzentren vereinen? Denkanstöße liefern ein algenzüchtendes Rechenzentrum in Nordfriesland und das Leuchtturmprojekt Künstliche Intelligenz in Frankfurt.

Künstliche Intelligenz neu denken – aus indigener Perspektive

Eine kürzlich gegründete Initiative erforscht neue Ansätze zum Aufbau ethischer KI-Systeme – aus indigener Perspektive. Eine faszinierende und wichtige Arbeit.

bildschirmfoto_2020-10-02_um_14
© Torge Peters/ Studio Nørden
Infografik: Künstliche Intelligenz im Umwelt- und Klimaschutz – wie passt das zusammen?

Wir stehen vor einer Herkulesaufgabe: Das 1,5°C-Ziel erreichen und unseren Planeten vor dem Klimakollaps bewahren. Kann KI dabei helfen? Einen schnellen und übersichtlichen Einstieg ins Thema gibt unsere neue Infografik.

Drohnen und KI erkennen Plastikmüll in Flüssen und Meeren

Eine deutsche Forschungsgruppe setzt Drohnen in Kambodscha ein. Die Fluggeräte identifizieren und lokalisieren Plastikmüll entlang von Wasserwegen und machen Gegenmaßnahmen so effektiver.

Google-KI hilft beim Schutz von Wildtieren – und wirft ethische Fragen auf

Ein neues Tool von Google setzt KI dafür ein, mehr Wissen über Wildtiere zu sammeln, um das weltweite Artensterben aufzuhalten. Aber das Projekt, das Fotos aus Kamerafallen analysiert, wirft auch ethische Fragen auf.

Data4Human: Hilfsorganisationen setzen auf Erdbeobachtung und Künstliche Intelligenz

Im Projekt „Data4Human“ arbeiten Forschende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt an Datendiensten für Einsatzkräfte von humanitären Organisationen. Das Ziel: schnelle Informationen und präzise Entscheidungsgrundlagen.

Interview: Können wir Künstlicher Intelligenz vertrauen?

Wie können wir KI-basierte Systeme so gestalten, dass ihr Einsatz dem Gemeinwohl nützt? Wir sprachen mit Kristina Penner von AlgorithmWatch über algorithmische Bias und Diskriminierungspotenziale von KI, aber auch über Transparenz und Teilhabe.