Neue RESET-Podcastfolge: Mit digitalen Tools zum klimaneutralen Gebäudesektor

Torge Peters

Gebäude sind über ihren gesamten Lebenszyklus CO2-Schwergewichte. Das muss sich dringend ändern. Digitale Tools und Technologien können helfen, den Gebäudesektor zu transformieren. Hört selbst in Folge #9 von RESET Radio!

Autor*in Sarah-Indra Jungblut, 13.12.23

Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland rund 40 Prozent (!) der CO2-Emissionen. Diese müssen schnell und radikal gesenkt werden, damit wir eine Chance haben, unsere Klimaziele zu erreichen und die Folgen des Klimawandels einzudämmen.

In Episode #9 von RESET Radio beleuchten wir die wesentlichen Stellschrauben für die dringend nötige Gebäudewende und zeigen auf, wie digitale Tools und Technologien dabei unterstützen können, eine nachhaltige Transformation im Gebäudesektor voranzutreiben – von der Planung bis zum Abriss über den gesamten Lebenszyklus. Wir stellen spannende Lösungen vor und lassen die Expertin Sibyl Steuwer vom BPIE zu Wort kommen.

Die Podcastfolge entstand im Rahmen des DBU-geförderten Dossiers „Gebäudewende – Häuser und Quartiere intelligent transformieren„. Darin widmen wir uns der Frage, wie die Transformation gelingen kann und wie nachhaltig-digitale Lösungen aussehen.

Das vollständige Interview mit Sibyl Steuwer vom BPIE könnt ihr übrigens hier nachlesen: „Die Digitalisierung spielt eine wichtige Rolle, um die Klimaneutralität im Gebäudesektor zu beschleunigen.

Mehr von RESET Radio? Alle Episoden findet ihr hier:

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert und weiterempfehlt!

Torge Peters
CO2-Schwergewicht Gebäude – Wie lässt sich der Sektor mithilfe der Digitalisierung dekarbonisieren?

Um die Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen, stehen große Transformationen an. Welche Rolle digitale Technologien dabei spielen, darüber geben wir hier einen Überblick.

Torge Peters
Policy Brief: Digitalisierung im Gebäudesektor – Chancen und Herausforderungen für den Klimaschutz

Auch im Gebäudesektor wird zunehmend auf digitale Technologien gesetzt – aber führt ihr Einsatz tatsächlich den erhofften Einsparungen? Der Policy Brief nennt sinnvolle Anwendungsbereiche und wichtige Stellschrauben.

Jenga Green Library will Kenias Gebäude mit nachhaltigen Lösungen umgestalten

Ein mangelndes Bewusstsein, zu hohe Preise und schwer zugängliche Informationen behindern nachhaltiges Bauen in Kenia. Die Jenga Green Library könnte hier Abhilfe schaffen.

© TRIQBRIQ AG
Riesen-Lego aus Schadholz: Wie Triqbriq den Holzbau revolutionieren könnte

Was, wenn es ein Baumaterial gäbe, das umweltfreundlich ist, sich schnell verarbeiten lässt und auch noch vollständig und rückstandslos zurückbaubar ist? Diese Vorstellung ist längst keine Utopie mehr, wie diese neuartigen „Ziegelsteine“ beweisen.

Intelligentes Planen zukunftsfähiger Gebäude und Quartiere mit BIM

BIM hält eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten in der Baubranche bereit. In Gießen wird das System genutzt, um das Energieeffizienzquartier EnEff:Stadt FlexQuartier umzusetzen.

EnergieCheckpoint: Wie energieeffizient sind Berlins öffentliche Gebäude?

Die Betreiber öffentlicher Gebäude in Berlin sind gesetzlich verpflichtet, für jedes Gebäude Energieverbrauchsdaten zu melden. Die Initiative EnergieCheckpoint visualisiert die Daten und versucht so, alle Beteiligten handlungsfähiger zu machen.

Lassen sich die hohen CO2-Emissionen im Gebäudebetrieb mithilfe digitaler Lösungen reduzieren?

Digitale Technologien haben das Potenzial, die Emissionen aus dem Betrieb von Gebäuden deutlich zu senken, darin sind sich Expert*innen einig. metr und andere Anbieter zeigen, wie konkrete Lösungen aussehen.

Alt wird neu: Wie Concular zirkuläres Bauen digitalisieren will

Ein Gebäuderessourcenpass, ein neuer DIN-Standard und ein Onlineshop für gebrauchte Baumaterialien - das Unternehmen Concular versucht, zirkuläres Bauen mit digitalen Lösungen zu modernisieren. Denn das ist nicht nur günstiger, sondern auch deutlich nachhaltiger.