Nachhaltigkeit im Radio oder als Podcast

794713_retro_radio
©

Neben Text-Beiträgen auf entsprechenden Webseiten, Zeitungsartikeln und Fernsehsendungen gibt es auch im Radio- und Podcastbereich interessante Angebote zum Thema Nachhaltigkeit.

Autor*in Frank Wichert, 02.07.10

Neben Text-Beiträgen auf entsprechenden Webseiten, Zeitungsartikeln und Fernsehsendungen gibt es auch im Radio- und Podcastbereich interessante Angebote zum Thema Nachhaltigkeit.

Beispielsweise berichtet Deutschlandradio Kultur in einer Folge des Radiofeuilletons über die Idee der Nachhaltigkeit. Auch der Beitrag „Zukunft der Demokratie: 4. Nachhaltigkeit – Zur Bedeutung eines unspektakulären Begriffs“ des Hessischen Rundfunks greift die Thematik auf. Den Bau eines Solarhauses kann man bei Radio Eins mitverfolgen.

Abgesehen von solchen Einzelaktionen gibt es auch regelmäßige Sendungen zu Umwelt- und Sozialthemen:

Viel Spaß beim Reinhören.

MARKIERT MIT
EWIK will Kenias informelle Siedlungen an der nachhaltigen Elektroschrott-Entsorgung beteiligen

Das Startup EWIK nimmt sich Kenias rasant wachsenden Bergen an Elektroschrott an und bietet benachteiligten Gemeinschaften gleichzeitig die Möglichkeit, ein Einkommen zu erzielen.

Werden Pilzbatterien eine Energiequelle der Zukunft?

Forschende der Empa haben eine Batterie aus Pilzen entwickelt. Sie ist vollständig biologisch abbaubar und wird mit 3D-Druckverfahren hergestellt.

Sind essbare Beschichtungen eine Geheimwaffe gegen Lebensmittelverschwendung?

Essbare Beschichtungen? Das Schweizer Unternehmen AgroSustain hat mit Afondo eine Lösung entwickelt, um unsere Lebensmittel länger frisch zu halten.

Gut für Klima und Wohlbefinden: Wie One Sec euch vom Doomscrollen zum Durchatmen zwingt

Die App "One Sec" schaltet sich zwischen Daumen und Handysucht. Das ist nicht nur gut für die Psyche, sondern auch für die Umwelt!

© Fraunhofer IML
ForestGuard: Mit einer Open-Source-Blockchain zu entwaldungsfreien Kaffee-Lieferketten

Wie kann einfach und unkompliziert nachgewiesen werden, dass Produkte wie Getreide, Kaffee oder Kakao aus entwaldungsfreien Lieferketten stammen? Das Team des Fraunhofer IML hat eine Lösung entwickelt.

© Screenshot umwelt.info
umwelt.info bündelt frei verfügbare Umweltdaten an einem Ort

Was für Daten stehen zur Luftqualität in deutschen Städten zur Verfügung? Welche Studien gibt es zu Kunststoffen und deren Recycling? Das Portal umwelt.info will sämtliche offenen Daten und Informationen zu Umwelt- und Naturschutzthemen leicht zugänglich machen.

© RESET / Benjamin Lucks
Warum viele nachhaltig gelabelte PCs nicht nachhaltig sind – und wie es richtig geht

Recycling-Materialien, kleinere Verpackungen und CO2-Zertifikate: PC-Hersteller scheinen um Nachhaltigkeit bemüht. Konsequent durchdacht sind aber nur wenige Ansätze. Wie wirklich nachhaltige Computer aussehen, verrät die französische Kooperative Commown im Gespräch.

wooden buoy
© CLS Oceania
Holzbojen zersetzen sich im Meer: Lösung von CLS Oceania soll Plastikmüll reduzieren

Das Meer ist voll von Plastikbojen, die sich nie zersetzen! Kann ein neues Design aus Holz von CLS Oceania die biologisch abbaubare Alternative sein, die unsere Ozeane brauchen?