Mit deinem Weihnachtsgeld den Umweltschutz unterstützen – Unsere Top 10 Projektempfehlungen

Auch wenn Weihnachen schon wieder vorbei ist: Geschenkt werden darf trotzdem noch. Wie wäre es mit einer Spende an ein spannendes Projekt?

Autor Sarah-Indra Jungblut, 28.12.21

Das Weihnachtschaos ist bei den meisten von uns wohl so gut wie vorbei – aber die Zeit des Schenkens noch nicht. In England zum Beispiel ist am 26. Dezember Boxing Day. An diesem Tag haben traditionell wohlhabende Menschen ärmeren Menschen eine Kiste mit Geschenken überreicht. Heute ist der Boxing Day vor allem ein kommerzieller Feiertag, an dem es Rabatte gibt und die Geschäfte überrannt werden. Aber haben nicht mehr Menschen etwas davon, die alte Tradition am Leben zu erhalten und an ein Projekt zu spenden?

Wir haben zehn Spendenprojekte ausgewählt, die uns überzeugt haben. Zehn Projekte, die besonders wirksam, innovativ und vertrauenswürdig darin sind, Wege in eine zukunftsfähige Welt zu bereiten – von der Unterstützung der Klimabewegung über den Schutz der Regenwälder bis hin zu Meeren ohne Plastik.

Also, schau doch mal rein und finde dein Lieblingsprojekt!

12 Klimaschutz-Maßnahmen: Tipps für einen nachhaltigen Alltag

Welche Klimaschutz-Maßnahmen lassen sich im Alltag anwenden? Reset verrät 12 Tipps für mehr Nachhaltigkeit.

Torge Peters
Gebäudewende: Das CO2-Schwergewicht braucht eine schnelle Transformation

Das Bauen, Wärmen, Kühlen und Entsorgen unserer Gebäude hat einen Anteil von rund 40 Prozent an den CO2-Emissionen Deutschlands. Wie gelingt die Transformation und wie sehen nachhaltig-digitale Lösungen aus? Dem gehen wir in unserem neusten RESET-Greenbook nach.

Ghana setzt auf Citizen Science gegen Plastikmüll

Eine ghanaische Initiative setzt auf von der Öffentlichkeit gewonnene Daten, um die Plastikverschmutzung der Meere zu monitoren und das Problem anzugehen.

Drop Access
Solar-Kühlschränke bringen Impfstoffe in abgelegene Gebiete in Kenia

Mit einem solarbetriebenen, tragbaren Kühlschrank erhalten einige der entlegensten Gemeinden Kenias Zugang zu lebensrettenden Impfstoffen.

Wie eine neue Batterieverordnung Europas Batterien nachhaltiger machen soll

Eine grüne Zukunft braucht nachhaltige Batterien! Eine neue Batterieverordnung soll in der EU dafür zukünftig bessere Voraussetzungen schaffen. Aber wie funktioniert das genau?

Wie die Digitalisierung Nachbarschaften beim Strom teilen unterstützen kann

Mehr Akteure auf dem Markt sind der Schlüssel, um die Abkehr von fossilen Brennstoffen voranzutreiben - und die Digitalisierung spielt dabei eine wichtige Rolle. Allerdings sind auch die digitale Technologien selbst energiehungrig. Doch es gibt Möglichkeiten, den zusätzlichen Energieverbrauch gering zu halten.

Hey, Alter!: Warum es nicht nur nachhaltig ist, alte Rechner an junge Menschen zu geben

Werden Bürorechner zu alt, landen sie viel zu häufig auf dem Schrott. Der Verein „Hey, Alter“ gibt sie stattdessen an junge Menschen. Das ist nicht nur nachhaltiger, sondern auch eine spannende Möglichkeit für die digitale Bildung.

Climate Interactive / MIT Sloan Sustainability Initiative
En-ROADS ausprobiert: Wie nützlich sind Klimasimulatoren?

Ist es für uns zu spät, das Ruder bei den CO2-Emissionen herumzureißen? Mit einem Klimasimulator lassen sich die Folgen politischer Entscheidungen auf das Klima voraussagen – und das ist wirklich aufschlussreich.