Mit deinem Weihnachtsgeld den Umweltschutz unterstützen – Unsere Top 10 Projektempfehlungen

Auch wenn Weihnachen schon wieder vorbei ist: Geschenkt werden darf trotzdem noch. Wie wäre es mit einer Spende an ein spannendes Projekt?

Autor Sarah-Indra Jungblut, 28.12.21

Das Weihnachtschaos ist bei den meisten von uns wohl so gut wie vorbei – aber die Zeit des Schenkens noch nicht. In England zum Beispiel ist am 26. Dezember Boxing Day. An diesem Tag haben traditionell wohlhabende Menschen ärmeren Menschen eine Kiste mit Geschenken überreicht. Heute ist der Boxing Day vor allem ein kommerzieller Feiertag, an dem es Rabatte gibt und die Geschäfte überrannt werden. Aber haben nicht mehr Menschen etwas davon, die alte Tradition am Leben zu erhalten und an ein Projekt zu spenden?

Wir haben zehn Spendenprojekte ausgewählt, die uns überzeugt haben. Zehn Projekte, die besonders wirksam, innovativ und vertrauenswürdig darin sind, Wege in eine zukunftsfähige Welt zu bereiten – von der Unterstützung der Klimabewegung über den Schutz der Regenwälder bis hin zu Meeren ohne Plastik.

Also, schau doch mal rein und finde dein Lieblingsprojekt!

12 Tipps, was du sofort gegen den Klimawandel tun kannst

Mit kleinen und großen Veränderungen kannst du nicht nur deinen eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren, sondern auch ein klares Zeichen für mehr politischen Aktionismus setzen. Wir geben dir 12 Tipps, mit denen du sofort loslegen kannst.

re:publica Berlin
RESET-Talk @re:publica: Die Stadt nach dem Auto – es gibt viel zu gewinnen!

Wie sieht die klimafreundliche und gerechte Mobilität im Jahr 2040 aus? Und welche Rolle spielen digitale Lösungen dabei? Im Live-Talk am 5. Juni geben Jana Zieger (stadtnavi) und Indra Jungblut (RESET) zukunftsfähigen Visionen und innovativen Lösungen eine Bühne.

Torge Peters
Policy Brief: Digitale Lösungen für die Mobilitätswende – Chancen und Herausforderungen

Schon heute unterstützen digitale Technologien bei der Mobilitätswende. Der Policy Brief nennt Bereiche, in denen sie sinnvoll eingesetzt werden können und stellt Lösungen für neue Herausforderungen vor.

Torge Peters
Mobilitätswende: Multimodal und gut vernetzt – die Vorzeichen der Mobilität der Zukunft

Wie sieht die klimaneutrale Mobilität der Zukunft aus? Welche digitalen Lösungen stehen bereit für eine konsequente Mobilitätswende? Und wie kommen wir dahin? Hier geben wir einen Überblick.

Torge Peters
Neue RESET-Podcast-Folge: Wie können wir die Mobilitätswende vorantreiben?

Wie lässt sich die Mobilitätswende beschleunigen - und wie kann die Digitalisierung dazu beitragen? Darum geht's in RESET Radio #7! Diesmal im Interview: Mobilitätsexpertin und -aktivistin Katja Diehl.

Die 15-Minuten-Stadt: In der nachhaltigen Stadt der Zukunft ist alles um die Ecke

Wie können wir digitale Technologien nutzen, um nachhaltigere und besser zugängliche städtische Räume zu schaffen? Vielleicht sind 15-Minuten-Städte die Antwort.

Kann ChatGPT Klimafragen richtig beantworten? Wir haben es ausprobiert!

Die Antworten des Sprachmodells sind weitgehend korrekt - jedoch stecken Fehler im Detail. Auf diese Weise spiegeln die Antworten von ChatGPT gesellschaftliche Missverständnisse über den Klimawandel wider.

Mit PENDLA fahren Pendler*innen gemeinsam zur Arbeit

Wie wäre es, wenn du deine Emissionen und Ausgaben senken und nebenbei neue Freunde finden könntest? Neue Ridesharing-Plattformen machen das möglich.