MapBiomas zeigt in detaillierten Karten 35 Jahre Entwaldung im Amazonasgebiet – wichtige Informationen für deren Schutz

Das Projekt MapBiomas erstellt aktuelle und historische Karten zu Entwaldung und Landnutzung in Brasilien.

Das brasilianische Projekt MapBiomas erstellt Karten, die Entwicklungen in der Landnutzung und Bodenbedeckung detailliert zeigen - und will damit den Umweltschutz vorantreiben.

Autor*in Ciannait Khan, 29.09.21

Übersetzung Sarah-Indra Jungblut:

Genaue und aktuelle Informationen darüber, welche Art von Land es gibt – zum Beispiel, ob es mit Gras, Bäumen oder Wasser bedeckt ist – und wie es genutzt wird, sind eine wichtige Basis für den effektiven Umwelt- und Naturschutz. Daher stellten sich 2015 verschiedene Expert*innen auf einem Seminar in São Paulo die Frage, wie detailliertere Karten über Brasiliens Landnutzung und Bodenbedeckung erstellt werden könnten. Mit den damals zur Verfügung stehenden, sehr langsamen Methoden war die genaue Kartierung aller 8,5 Millionen Quadratkilometer des fünftgrößten Landes der Welt keine leichte Aufgabe. Auf der Suche nach einer einfacheren, schnelleren und günstigeren Möglichkeit entstand das Brazilian Annual Land Use and Land Cover Mapping Project – oder kurz MapBiomas.

Brasilien ist berühmt für seine Regenwälder und die außergewöhnlich hohe Artenvielfalt – aber auch für deren traurigen Rückgang durch die massive Abholzung. Aktivistinnen auf der ganzen Welt waren entsetzt, als der Klimawandelleugner Jair Bolsonaro 2019 zum Präsidenten des Landes gewählt wurde, denn seine Politik ist eine Katastrophe für die wertvollen Amazonas-Regenwälder, die oft als „Lungen des Planeten“ bezeichnet werden. Trotzdem kämpfen Wissenschaftlerinnen und Umweltverbände im ganzen Land hart dafür, die Abholzungen und die Klimakrise und ihre Auswirkungen auf Brasilien auszubremsen – wie auch MapBiomas.

MapBiomas ist ein gemeinsames Projekt von Biom-, Landnutzungs- und Fernerkundungsexpertinnen und Informatikerinnen. Für ihre Karten nutzen sie die Google-Earth-Engine-Plattform, die Satelliten- und Luftbilder unterschiedlicher Auflösung mit Geodaten überlagern und auf einem digitalen Höhenmodell der Erde anzeigen kann.

Bislang sind im Rahmen des Projekts Karten von 1985 bis heute entstanden, die jährlich aktualisiert werden sollen. Diese Informationen ermöglichen es Forschenden, Themen wie Entwaldung, Landverbrennung und landwirtschaftliche Ausdehnung besser zu verstehen – was wiederum Informationen für die Umweltpolitik, die Nahrungsmittelproduktion und die Raumplanung liefern kann. Sie könnten zum Beispiel auch bei der Planung und Durchführung groß angelegter Baumpflanzungsprojekte eingesetzt werden. Die detaillierten Karten der Initiative sind kostenlos und frei zugänglich.

Noch nie da gewesene Einblicke

Wir leben in einem Zeitalter der Daten; Satelliten, Sensoren und Flugzeuge sammeln permanent Informationen über unseren Planeten. Und wir verfügen über extrem leistungsfähige Möglichkeiten, um diese riesigen Datenmengen zu analysieren. MapBiomas hofft, dass uns die Informationen auf den detaillierten Karten helfen, bessere Entscheidungen über die Welt zu treffen. Die gesammelten Daten zeigen zum Beispiel, wie sich die Landnutzung auf Niederschlagsmuster, Treibhausgasemissionen oder die Landschaft auswirkt, wie viel Wald in Weideland umgewandelt wurde oder wo Mangroven abgeholzt wurden, um Platz für die sich immer weiter ausdehnenden Städte zu schaffen und geben damit Ansatzpunkte für Schutzmaßnahmen. Auf den ersten Karten des Projekts werden die Auswirkungen von Bränden in Brasilien deutlich: Seit 1985 ist in Brasilien jedes Jahr eine Fläche abgebrannt, die größer ist als die Fläche Englands. Das bedeutet, dass ein Fünftel Brasiliens in den letzten 36 Jahren von Bränden heimgesucht wurde.

Vor kurzem hat MapBiomas Informationen veröffentlicht, die die Entwicklung des industriellen Bergbaus und der Bergbaugebiete von den 1980er Jahren bis heute darstellen. Aufgrund des Erfolgs ist geplant, die MapBiomas-Algorithmen auch auf andere Länder anzuwenden. Zusammen mit Forschenden aus Argentinien und Paraguay wurde bereits die vollständigste Serie jährlicher Landbedeckungs- und Landnutzungskarten des Mata Atlântica, einer tropischen Vegetationsform, die sich an der Ostküste Brasiliens bis nach Argentinien und Paraguay erstreckt, erstellt – mit der traurigen Erkenntnis, dass das Biotop in 20 Jahren fünf Prozent der einheimischer Vegetation verloren hat.

MapBiomas arbeitet mit zahlreichen Partnern in Brasilien und auf der ganzen Welt zusammen, unter anderem mit dem World Wildlife Fund (WWF). Zu den Geldgebern gehören das Instituto Arapyaú, die Gordon and Betty Moore Foundation und die Internationale Klima- und Waldinitiative Norwegens.

Dieser Artikel ist eine Übersetzung von Sahra-Indra Jungblut und erschien zuerst auf unserer englischsprachigen Seite.

Global Forest Watch zeigt die globale Abholzung in Echtzeit – ein wichtiges Werkzeug für den Waldschutz

Mit den satellitenbasierten Karten von Global Forest Watch können Nutzer*innen auf Daten über Wälder weltweit zugreifen. Damit sind die Karten ein wichtiges Werkzeug, um gegen Abholzung und Brände vorzugehen.

Treecard: Die Bankkarte aus Holz, die Bäume pflanzt, während du einkaufst

Eine neue hölzerne Mastercard soll dir helfen, deine Zahlungen zu verfolgen - und gleichzeitig Bäume zu pflanzen.

10 Millionen Bäume in 10 Jahren – mit Drohnen und schlauen Samen soll’s klappen

Rund um den Globus fallen Wälder für Papier und Weideland, aufgrund von Monokulturen und steigenden Temperaturen gehen sie in Flammen auf. Ein umfassender Schutz und eine schnelle Aufforstung sind gefragt – ein spanisches Startup erprobt einen neuen Ansatz.

Cop4SDGs: Monitoring der UN-Nachhaltigkeitsziele mit Satelliten

Vor fünf Jahren haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Kann deren Umsetzung mithilfe von Satelliten sichergestellt werden?

pc130727
© Prof. Dr. Martin Stefan Brandt
Interview: Wie es zu der Entdeckung von Milliarden Bäumen in der Wüste kam

Ein internationales Team von Forschenden hat mithilfe hochauflösender Satellitendaten und Künstlicher Intelligenz Bäume in der Wüste kartiert. Die Ergebnisse wurden im Oktober 2020 in der Fachzeitschrift ‚Nature‘ veröffentlicht – und gelten als wissenschaftliche Sensation. Der Forschungsgruppenleiter Professor Martin Brandt von der Universität Kopenhagen im Interview.

wildfires_over_oregon
© ESA
RESET-Dossier: Satelliten und Drohnen – Wertvolle Helfer im Umwelt- und Klimaschutz

Tausende Satelliten umschwirren unseren Planeten, ihre Dienste sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Auch im Umwelt- und Klimaschutz sind sie unverzichtbar geworden. Wenn da nicht die Sache mit dem Weltraummüll wäre... In unserem neusten Dossier widmen wir uns den Sternstunden und Schattenseiten von Satelliten und Drohnen aus Nachhaltigkeitsperspektive.

Die effektivste Maßnahme gegen den Klimawandel: mehr Wälder!

Eine neue Studie belegt, dass mit der Aufforstung einer Fläche von der Größe der USA zwei Drittel der weltweiten CO2-Emissionen aus der Erdatmosphäre entzogen werden könnten. Klingt nach einer einfachen Lösung. Aber ist das auch realistisch?

Satellitenaufnahmen könnten ein wichtiger Schlüssel sein, um Moorgebiete besser zu schützen

Moorgebiete wurden lange Zeit achtlos ausgebeutet, wodurch das gespeicherte CO2 freigesetzt wurde. Mit Hilfe von Satellitenaufnahmen hoffen Forscher*innen nun, die Vitaldaten dieser Ökosysteme genauer messen und sie so besser schützen zu können.